Office: (Office 365) Suche Idee für das "tagging" von Textfragmenten

Helfe beim Thema Suche Idee für das "tagging" von Textfragmenten in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich nutze ein Word Dokument zur "Ablage" und Strukturierung von Informationen. Dazu benutze ich die eingebauten Überschriften für die Hierarchie... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von Franky29, 26. April 2024.

  1. Franky29 hat Ahnung

    Suche Idee für das "tagging" von Textfragmenten


    Hallo,
    ich nutze ein Word Dokument zur "Ablage" und Strukturierung von Informationen. Dazu benutze ich die eingebauten Überschriften für die Hierarchie und mache für jede Info einen Absatz. Wenn eine Info (meist ein Satz) zu zwei Stellen in der Hierarchie passt, markierte ich ihn und erstelle per Rechtsklick und "Link einfügen" an der betreffenden Stelle den Link und habe dann dort durch den Linktext die Info ebenfalls.
    Das ganze funktioniert soweit ganz gut, ist nur etwas aufwändig wenn ich die Info an mehr als einer Stelle haben möchte. Ich muss dann immer zu der entsprechenden Stelle navigieren und dann den Link erstellen. Das Dokument wird durch viele Links natürlich auch recht kompex und irgendwann wohl auch "langsam".
    Deshalb überlege ich gerade, ob es nicht eine Word-Funktionalität gibt, mit der ich diese Herausforderung anders lösen könnte. Ideal wäre es, wenn ich das Textfragement (keine Bilder usw.!) markieren könnte und ihm "Tags" (ca. 1-3) zuweisen könnte. Also: Fragment x gehört zu Thema (max. 8 unterschiedliche Themen wären relevant). Ich müsste dann nämlich nicht zu den jeweiligen Stellen in der Hierarchie navigieren sondern könnte die nötigen "Tags" gleich beim schreiben zuweisen.
    Es gäbe anschließend im Dokument verteilte Textfragmente die automatisch "auf Knopfdruck" an einer Stelle pro Thema zusammengefasst werden müssten. Nun habe ich überlegt, ob man vielleicht Querverweise, Abbildungsverzeichnis, Textmarken, Literaturverzeichnis, Endnoten oder... dazu "instrumentalisieren" könnte. Allerdings fehlt mir noch die "zündende Idee". Habt ihr eine?
    Viele Grüße
    Frank

    PS.: Ja, ich weiß, dass Word nicht dafür gemacht ist, dass ich eine Datenbank benutzen sollte... Aber Word hat für mich einfach enorme Vorteile und deshalb suche ich trotzdem einen Ansatz
     
    Franky29, 26. April 2024
    #1
  2. czil hat Ahnung
    Wie sieht's mit der Indexfunktion aus?
    Da kannst du dir gleich noch ein Verzeichnis draus erstellen
     
  3. Franky29 hat Ahnung
    Vielen Dank, ja "Index" klingt cool weil ich damit die Verzeichnisse an einer Stelle zusammengefasst hätte. Aber wie soll ich das in der Praxis machen? Ich möchte beispielsweise aus dem ersten Satz hier das Fragment "Verzeichnisse an einer Stelle" einmal unter dem Thema "Word Tricks" und einmal unter dem Thema "Felder" aufführen. Dann muss ich das Fragment ja markieren und ihm diese zwei Themen (Tags) zuweisen. Was genau weise ich da wie zu?
    Ich habe mich jetzt mal durch die Feldoptionen gearbeitet, verstehe aber leider die Auswirkungen oft nicht wirklich. Insbesondere, wie man dann diese Schalter geschickt kombiniert, ist mir ein Rätsel. Das übersteigt meine Word-Fähigkeiten deutlich. Der Schalter \f könnte das Gesuchte sein, aber mir ist nicht klar, wie ich das dann in der Praxis umsetze?
    Viele Grüße
    Frank
     
    Franky29, 28. April 2024
    #3
  4. Franky29 hat Ahnung

    Suche Idee für das "tagging" von Textfragmenten

    Gibt es eine Möglichkeit, die Einträge in einem Index "anklickbar" zu machen? Also analog zu einem Inhaltsverzeichnis sollte jeder Eintrag als Link oder Verknüpfung zu der Stelle führen, wo das Original steht. Weil ich keine Möglichkeit für einen anklickbaren Index fand, habe ich es über die Anleitung von Pia Bork Pia Bork - Word probiert, bin da aber auch nicht weiter gekommen. Ich vermutete die Lösung in der Verbindung eines Index mit Querverweisen....
    Dann habe ich versucht, das "Literaturverzeichnis" und das "Rechtsgrundlagenverzeichnis" für meine Zwecke "umzunutzen" - aber auch dort fand ich keine Möglichkeit, die Einzeleinträge "verlinkt" dazustellen. Kennt jemand einen Weg?
    Viele Grüße
    Frank
     
    Franky29, 28. April 2024
    #4
  5. G.O.Tuhls
    G.O.Tuhls Erfahrener User
    Die {XE}-Felder können durch Kenn Buchstaben getagt werden, um in versch. Stichwortverzeichnissen aufzutauchen, oder Du setzt zwei Felder mit unterschiedlichen Stichwörtern an die Fundstelle.
    Verlinken lässt sich im Index leider nichts.
    Gruß
    Burkhard
     
    G.O.Tuhls, 28. April 2024
    #5
  6. czil hat Ahnung
    Die Verweise die du derzeit mit Links setzt, sind im Prinzip besser als Querverweise ausgeführt. Damit hast du den Text an anderer Stelle, so oft wie nötig.
    Das verlinken sollte mit der Textmarkenmethode die Pia Bork beschreibt, auch funktionieren. (die letzte der beschriebenen Optionen)
    Das Erstellen von den Dingern ist aber immer mit ein wenig zusätzlicher Arbeit verbunden, das ließe sich ggf. durch ein Makro beschleunigen.
     
  7. Franky29 hat Ahnung
    Diesen Effekt habe ich mit meinen bisherigen Links auch: Ich markiere ja ein Textfragment was dann an der anderen Stelle wiederum als Linktext auftaucht.
    Für mich ist mehr die Frage: Welche Methode ist "ressourenaufwändiger" für Word? Das ganze Dokument hat über 500 Seiten und recht viele Links. Bei einigen Aktionen (z.B. gelegentlich bei FB "Alle Instanzen markieren") arbeitet Word sehr lange. Sind Links eventuell für Word aufwändiger zu verarbeiten als Querverweise?
    Viele Grüße
    Frank
     
    Franky29, 29. April 2024
    #7
  8. Franky29 hat Ahnung

    Suche Idee für das "tagging" von Textfragmenten

    Vielen Dank für eure Ideen. Ich habe mich mit diesen Inspirationen noch einmal intensiver mit der "Verzeichniserstellung" in Word beschäftigt. Nun bin ich bei den "Verzeichniseintragsfeldern" gelandet. Ich nutze also TC-Felder (auch mehrere pro Stelle) als Tags und definiere über \f die Themen. Darauf basierend erstelle ich die "Inhaltsverzeichnisse" direkt als Links und habe mein Ziel erreicht.
    Ich habe es jetzt noch nicht in der Praxis getestet, aber in der Testdatei funktioniert es. Ich hoffe, dieser Weg nicht zu viele Ressourcen für Word benötigt und das Dokument instabil wird. Ich Anschlussfrage hätte ich noch: Gibt es eine Möglichkeit, TC-Felder automatisch Zeichenformtvorlagen zuzuweisen?
    Viele Grüße
    Frank
     
    Franky29, 29. April 2024
    #8
Thema:

Suche Idee für das "tagging" von Textfragmenten

Die Seite wird geladen...
  1. Suche Idee für das "tagging" von Textfragmenten - Similar Threads - Suche Idee tagging

  2. wenn Suchen oder

    in Microsoft Excel Hilfe
    wenn Suchen oder: Hallo zusammen, es klemmt gerade bei der nachfolgenden Formel im blau markierten Teil, wenn ich das ODER verwende. Kann mir bitte jemand helfen ? =WENN(B101="";"Lieferort /...
  3. Postfachsuche funktioniert nur bei einem Postfach nicht...

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Postfachsuche funktioniert nur bei einem Postfach nicht...: Hallo zusammen, ich (Freelancer) verwende mehrere Rechner und Laptops. Auf zwei Laptops ist Office 365 Fam. installiert. Auf einem Rechner und zwei Laptops ist Office 365 Business Standard...
  4. Schneller Suchen und Filtern

    in Microsoft Access Hilfe
    Schneller Suchen und Filtern: Guten Abend Ich habe eine Rezeptdatenbank, mit der ich auch im Prinzip zufrieden bin. Sie hat allerdings einen Haken, was das Suchen/Filtern betrifft. Diese Geschichte ist in meiner DB zu langsam....
  5. Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB

    in Microsoft Access Hilfe
    Suche: Deutsche Vorlage der Schülerverwaltung DB: Guten Tag Da bei mir trotz korrekter Einstellungen der Sprache in der MS Office Suite die Vorlagen immer in französischer Sprache heruntergeladen werden, wollte ich kurz fragen, ob mir jemand hier...
  6. Blatt schützen aber Suche trotzdem ausführen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Blatt schützen aber Suche trotzdem ausführen: Hallo Forum, ich habe eine Tabelle mit Werten und ein ActiveX Steuerelement als Suchfeld. Wenn ich den Blattschutz aktiviere, kann ich aber nicht mehr suchen. Fehler: "Die Zelle oder das...
  7. Suchen im Anhang von Excel geht nicht

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Suchen im Anhang von Excel geht nicht: Hallo, ich habe folgendes Problem. Wenn ich eine E-Mail mit Excel Anhang bekomme (Nur bei Externen E-Mails), kann ich nicht über die Suchfunktion von Outlook im diesem Anhängen Daten finden. z.B....
  8. Wert aus 2 TextBoxen suchen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wert aus 2 TextBoxen suchen: Hallo zusammen, ich habe eine UserForm mit der ich gerne zwei Werte in der Tabelle suchen möchte. TextBox1 = Datum (soll in Spalte B Tabelle "Veranstaltung" gesucht werden) TextBox2 = Text (soll...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden