Office: UNC-Pfad in Dateiinformationen

Helfe beim Thema UNC-Pfad in Dateiinformationen in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Forum, ich habe eine Servermigration vorgenommen. Jetzt versucht z.B. Word (ist bei Excel und PPT auch so) vor dem öffnen der Datei auf... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von viper077, 4. Juni 2007.

  1. viper077 Neuer User

    UNC-Pfad in Dateiinformationen


    Hallo Forum,

    ich habe eine Servermigration vorgenommen. Jetzt versucht z.B. Word (ist bei Excel und PPT auch so) vor dem öffnen der Datei auf "\\alterServer\freigabe\freigabe" zuzugreifen. Wenn der alte Server hochgefahren ist geht das ganz schnell. Er soll aber abgelöst werden und wenn er nicht erreichbar ist dauert das öffnen von Dokumenten etliche MINUTEN :-( .

    Da wir in der Firma tausende Dateien haben kann ich nicht manuell öffnen und unter einem anderen Dateinamen abspeichern oder auf einem anderen Speicherort. Ich habe schon die Anleitungen gefunden mit dem Registry Key aber das klappt ja nicht bei bestehenden Dateien.

    Ich muss so schnell wie möglich dieses Problem lösen und bin für jeden Hinweis dankbar.

    Ciao :lol:
     
    viper077, 4. Juni 2007
    #1
  2. freaky
    freaky Erfahrener User
    Hi,

    das wird Dich nicht fröhlich stimmen...:

    Aber da bleibt nur eins: die Verweise aller Dokumente entweder anpassen oder gleich ganz löschen, wenn die Dokumente nicht mehr mit den alten Vorlagen verbunden sein sollen.

    Das geht über VBA - allerdings dauert sowas bei einer großen Anzahl von Dokumenten schon mal etwas länger...

    Hier mal der Code zum Löschen der Verweise:

    Code:
    Sub Verweise_entfernen()
        Dim anzdatei As Integer
        Dim Pfad
     
    Set fs = Application.FileSearch
    
    'On Error GoTo Fehler
    'hier kann auch ein fester Pfad eingegeben werden
    Pfad = InputBox("Geben Sie den Pfad an", "Pfad")
    
    'hier werden nur die insgesamt gefundenen Dateien ausgegeben
    If Pfad = "" Then
        MsgBox "Kein Pfad eingegeben!"
        Exit Sub
    End If
    
    With fs
        .NewSearch
        .FileType = msoFileTypeWordDocuments
        .LookIn = Pfad
        .SearchSubFolders = True
        'folgender Code wird nicht unbedingt gebraucht
        If .Execute = 0 Then
            MsgBox "Es wurden keine Dateien."
            Exit Sub
        End If
        anzdatei = .FoundFiles.Count
    End With
     
     
     
    ' Verweise in den einzelnen Dateien löschen
    On Error Resume Next
    
    
    For j = 1 To anzdatei
    WordBasic.DisableAutoMacros 1
        'If Err.Number <> 0 Then
            Documents.Open fs.FoundFiles(j)
                    
            'Verweis wird gelöscht
            With ActiveDocument
                .UpdateStylesOnOpen = False
                .AttachedTemplate = ""
            End With
            
            'Dokument wird gespeichert und geschlossen
            ActiveDocument.Save
            ActiveDocument.Close
        'End If
    Next j
    WordBasic.DisableAutoMacros 0
    MsgBox "Es wurden " & anzdatei & " Datei(en) neu gespeichert!"
    
    End Sub
    
    
    Sollte der Verweis neu erstellt werden wird alles etwas komplizierter...

    Da ganze Verzeichnise abgearbeitet werden - kann sowas bei ganz vielen Datein schon mal einige Stunden dauern..

    Fürs Testen: ewrstmal mit Sicherungsdateien probieren...! Und sowieso immer an Datensicherung denken!
     
    freaky, 5. Juni 2007
    #2
  3. viper077 Neuer User
    Absicherung

    Hi freaky,

    danke für deine Antwort das Script schaut auf den ersten Blick ganz gut aus. Da ich allerdings ein VBA Fachidiot bin (hab nur etwas in VB.net gemacht) muss ich da nachfragen wie das auszuführen ist.

    Vor allem habe ich auf meinem Rechner bereits Office 2007 drauf, geht das von da aus genauso mit den VBA-Skripten? Wenn nicht kann ich ja auf ein 2003 zurückgreifen.

    Nächste Frage ist ob dieser Script genauso für Excel und PPT anwendbar ist. Natürlich sehe ich hier bei ".fileType = msoFileTypeWordDocuments" dass das ein auf Word maßgeschneidertes Script ist. Also meine ich nur diese Option verändern und dann läufts auch für Excel?

    Zum Schluss noch die wichtigste Frage, was verändert sich nachdem in den Pfad gelöscht habe? Wird das Layout an der Datei verändert oder sind alle Informationen bereits enthalten? Welchen Nachteil habe ich wenn kein "UpdateStylesOnOpen" mehr ausgeführt wird?

    Danke dir vielmals

    Stefano
     
    viper077, 6. Juni 2007
    #3
  4. freaky
    freaky Erfahrener User

    UNC-Pfad in Dateiinformationen

    Hi,

    ich wüsste nicht, dass in Excel oder Powerpoint solche Verweeise wie in Word vorhanden sind. Daher wird sich so die Frage nicht stellen. Solltet ihr aber Verknüpfungen in den Dokumenten enthalten haben, wird das so eh nicht gehen.

    Also dies bezieht sich nur auf Word. Die Version sollte egal sein. Das müsste auch mit Word 2007 funktionieren.

    Am besten in eine Vorlage speichern - dort eien Symbolleiste anlegen und das Mekro auf einen Befehl / Icon in die Symbolleiste legen.

    Ich kenne nicht eure Verfahrensweise. Wenn Du den Verweis löscht, wird der Verweis immer automatisch auf die Normal.dot gelegt, die benutzt wird. Makros, die in der Vorlage vorhanden sind, können dann nicht mehr ausgeführt werden.
    Um zu sehen, wie es bei euch funktioniert, würde ich einfach mal eine Datei (Sicherungsdatei) testen: unter Extras | Dokumentvorlagen und Adins... siehst Du den Verweis auf die Vorlage. Einfach den Eintrag löschen und mit ok bestätigen. Dokument speichern und wieder öffnen - dann siehst Du das Ergebnis.

    Du kannst natürlich auch den Verweis auf die "neue" Vorlage / Pfad legen. Dazu müsstest Du aber die Servernamen alt und neu haben und im String für den Pfad im Makro praktisch "auswechseln". Ich weiß ja ncht, ob das immer nur ein Server ist - das würde die Sache erleichtern...
     
    freaky, 6. Juni 2007
    #4
  5. ckaufmann Neuer User
    @freaky
    Das Script funktioniert gut.Ist ziemlich genau das was ich schon länger gesucht habe.
    Leider wird dabei das Erstellungsdatum der Datei auf das aktuelle Datum gesetzt. Für mich wäre es wichtig, dass das original Erstellungsdatum erhalten bleibt. Kann man das irgendwie machen? Leider habe ich so gar keine Ahnung von VBA
     
    ckaufmann, 17. Juni 2007
    #5
  6. freaky
    freaky Erfahrener User
    Hi,

    das neue Datum kommt vom Speicherprozess und lässt sich so einfach icht umgehen.

    Es ginge nur, wenn man mit API die Speicherdaten wieder verändert - aber eine Garantie kann mna dafür nie geben. Ich haber das auch noch nicht ausprobiert.

    Für sowas benötigt man aber schon bessere Kenntnisse in VBA.

    Das hier wäre die API-Funktion:

    http://www.vbapihelpline.de/ref/funck.php4?Func=SetFileTime&Letter=Dateisystem
     
    freaky, 17. Juni 2007
    #6
Thema:

UNC-Pfad in Dateiinformationen

Die Seite wird geladen...
  1. UNC-Pfad in Dateiinformationen - Similar Threads - UNC Pfad Dateiinformationen

  2. Dynamischer Pfad

    in Microsoft Access Hilfe
    Dynamischer Pfad: Hallo ins Forum, ich habe eine Frage. Ich habe mir eine Datenbank in Access erstellt. Diese lade ich mir über Power Query in eine Excel Tabelle. Soweit alles kein Problem. Aber wie kann ich dort...
  3. Den Pfad verändern

    in Microsoft Excel Hilfe
    Den Pfad verändern: Einen schönen Sonntag erstmal in die Runde. Ich hätte noch ein Problem zu Office 2021. Beim speichern erner z. B. EXCEL Datei ist folgender Pfad aufgeführt, der mit dem FireFox Logo versehen ist....
  4. Fehler beim Zugriff auf Pfad/Datei

    in Microsoft Excel Hilfe
    Fehler beim Zugriff auf Pfad/Datei: Moin, Ich habe eine Excel Datei erstellt, die ziemlich viele Makros hat, die Anforderung lässt sich leider nicht anders bewerkstelligen. Kurz vor Fertigstellung des Programms bekomme ich jetzt...
  5. Pfad standardisieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Pfad standardisieren: Hallo zusammen. Hätte mal eine Frage zur Vereinfachung bei der Schreibweise des Pfades. Muss es immer der komplette Text sein, oder gibt es eine Möglichkeit z.B. den "Besitzer" wegzulassen bzw....
  6. Komplexes Makro ohne Ahnung :-/

    in Microsoft Excel Hilfe
    Komplexes Makro ohne Ahnung :-/: Hallo Ihr Lieben, ich brauche ganz dringend Hilfe. Ich bin zwar mit Formeln in Excel ganz gut aufgestellt, aber mit Makros leider nicht. Ich muss für meine Eltern und mich viele Versicherungen und...
  7. UNC Pfad Problem

    in Microsoft Excel Hilfe
    UNC Pfad Problem: moin zusammen, Habe ein Problem(chen) und hoffe mal wieder auf eure Hilfe ALSO ich habe ein Script mit dem ich ein VBS Code (in SAP) starte. Das funktioniert soweit gut. Ich ermittle aus der...
  8. UNC Pfad in Dokument angeben

    in Microsoft Word Hilfe
    UNC Pfad in Dokument angeben: Hi zusammen, in der Kopf- und Fußzeile gibt es ja die Möglichkeit Dateiname, Verfasser, ... über den Autotext einzufügen. Ich würde nun gerne "Dateiname und Pfad" einfügen allerdings mit der...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden