Office: (Office 2013) VBA bereits erstellte Tabelle einfügen

Helfe beim Thema VBA bereits erstellte Tabelle einfügen in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo ihr Lieben, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, keiner aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis hat eine Antwort. Und zwar bastel ich an... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von Jeanny92, 5. August 2015.

  1. Jeanny92 Neuer User

    VBA bereits erstellte Tabelle einfügen


    Hallo ihr Lieben,

    ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, keiner aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis hat eine Antwort. Und zwar bastel ich an einem Word-Formular für die Uni. Es soll oben 5 verschiedene Buttons geben. Je nach dem auf welchen Button man klickt, soll sich eine andere Tabelle öffnen. Ich habe in Word bereits Tabellen erstellt. Diese enthalten auch Steuerelemente etc.. Ich kenn mich mit VBA leider nur oberflächlich aus. Gibt es z.B. die Möglichkeit, dass ich sage, wenn ich auf diesen Button klicke, dann soll mir Word genau an der Stelle die Tabelle zeigen (die ich dann in einem anderen Dokument gespeichert hab), die ich bereits erstellt hab? Welche Möglichkeiten gibt es und wie stell ich das an? Ich bin mittlerweile schon so verzweifelt, dass ich jeweils alle erstellten Tabellen in das Dokument gepackt hab und als mein Makro praktisch das Löschen der anderen Tabellen durchgeführt hab, sodass nur die Tabelle bleibt, die ich haben möchte. Ist jedoch nicht meine favorisierte Idee, weil ich eigentlich nur möchte, dass der Anwender das Dokument öffnet, dort eine Seite mit 5 Buttons hat, und eben nicht eine Seite mit 5 Buttons und darunter noch 20 andere Seiten.
    Ich hoffe ihr könnt helfen. Wäre euch sehr dankbar.

    Liebe Grüße,
    Jeanny
     
    Jeanny92, 5. August 2015
    #1
  2. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo Jeanny,

    in der beiliegenden WinZip-Datei sind folgende 2 Dateien enthalten:
    1) Jeanny92_Tabellen.docx
    2) Jeanny92_WordDok.docm

    1) Beide Dateien sind in ein und dasselbe Verzeichnis zu extrahieren, bevor sie verwendet werden können.
    2) Dabei enthält die Word-Datei "Jeanny92_Tabellen.docx" 5 Word-Tabellen (als Beispiel gedacht)
    3) Die Word-Datei "Jeanny92_WordDok.docm" enthält im Menüband den zusätzlichen Tabulator "TABELLEN" (zwischen dem Tabulator "DATEI" und "START") mit 6 Buttons und dazugehörige Makros.

    4) Klickt man im Menüband auf den Tabulator "TABELLEN" und dann auf einen der 5 Buttons, die sich in der Gruppe "Einfügen an Einfügeposition" befinden, wird die entsprechende Word-Tabelle aus der Datei "Jeanny92_Tabellen.docx" ab der momentanen Einfügeposition eingefügt.

    5) Mit der Tastenkombination Alt+F11 gelangst du ins Fenster mit den Makros.
    Ganz zuoberst in diesem Fenster befindet sich 1 Konstante, wobei diese den Dateinamen der Word-Tabellendatei enthält. Diese darf geändert werden, sofern du einen anderen Dateinamen benötigst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2015
    Exl121150, 7. August 2015
    #2
  3. Jeanny92 Neuer User
    Wahnsinn, vielen Dank! Nur für mich zum Verständnis, wie bekomme ich das mit den Tabellen oben im Menüband hin?! Das ist ja genial! An sowas hab ich nun wirklich nicht gedacht!
     
    Jeanny92, 10. August 2015
    #3
  4. Exl121150 Erfahrener User

    VBA bereits erstellte Tabelle einfügen

    Hallo Jeanny,

    so eine *.docx-Datei oder *.docm-Datei ist nichts anderes als eine WinZip-Datei, nur dass sie nicht *.Zip als Dateierweiterung aufweist, sondern eben *.docx, *.docm, *.xlsx, *.xlsm, ... usw.

    Eine WinZip-Datei kann als ein komprimiertes Verzeichnis mit weiteren Unterverzeichnissen und darin enthaltenen Dateien aufgefasst werden. Genauso ist auch bei den *.docx/*.docm-Dateien. Rufst du nämlich den Windows-Explorer auf und suchst dort die Datei "Jeanny92_WordDok.docm", machst dann 2 einfache Klicks mit der linken Maustaste auf den Dateinamen, sodass du den Namen der Datei ändern kannst: Dann hängst du an den Dateinamen noch die 4 Zeichen ".Zip" an, sodass dieser jetzt "Jeanny92_WordDok.docm.Zip" lautet, dann warnt dich der Windows-Explorer vor dieser Aktion, was du aber in diesem Fall getrost ignorieren kannst. Du hast danach das eigentliche, ursprüngliche WinZip-Archiv-Datei vor dir.

    Auf diesem Zip-Dateinamen machst du jetzt einen Doppelklick, sodass sich die darin enthaltenen Unterverzeichnisse öffnen. Das sieht dann so aus:
    Code:
    _rels			Dateiordner
    customUI		Dateiordner
    customXml		Dateiordner
    docProps		Dateiordner
    word			Dateiordner
    [Content_Types].xml	XML-Datei
    
    Machst du auf dem Dateiordner "customUI" einen Doppelklick, erscheint die darin enthaltene Datei "customUI14.xml". Falls du den Windows-Explorer so eingestellt hast, dass *.XML-Dateien mit dem Internet-Explorer angezeigt werden, dann genügt wiederum ein Doppelklick auf diesen Dateinamen, sodass sich der Internet-Explorer öffnet und folgenden Inhalt anzeigt:
    Code:
    <customUI onLoad="TabellenInit" xmlns="http://schemas.microsoft.com/office/2009/07/customui">
       <ribbon>
          <tabs>
             <tab insertBeforeMso="TabHome" label="TABELLEN" id="CustomTab">
                <group id="Gruppe1" label="Einfügen an Einfügepostion">
                   <button id="Button11" label="1.Tabelle" size="large" imageMso="ExportWord" onAction="EinfügenTabelle" 
    			supertip="Lege zuerst die Einfügeposition fest. Durch Klicken wird die 1.Tabelle des Word-Tabellen-Dokumentes eingefügt." />
                   <button id="Button12" label="2.Tabelle" size="large" imageMso="ExportWord" onAction="EinfügenTabelle" 
    			supertip="Lege zuerst die Einfügeposition fest. Durch Klicken wird die 2.Tabelle des Word-Tabellen-Dokumentes eingefügt."/>
                   <separator id="Separ1" />
                   <button id="Button13" label="3.Tabelle" size="large" imageMso="TableInsert" onAction="EinfügenTabelle" 
    			supertip="Lege zuerst die Einfügeposition fest. Durch Klicken wird die 3.Tabelle des Word-Tabellen-Dokumentes eingefügt."/>
                   <button id="Button14" label="4.Tabelle" size="large" imageMso="TableInsert" onAction="EinfügenTabelle" 
    			supertip="Lege zuerst die Einfügeposition fest. Durch Klicken wird die 4.Tabelle des Word-Tabellen-Dokumentes eingefügt."/>
                   <separator id="Separ2" />
                   <button id="Button15" label="5.Tabelle" size="large" imageMso="ConvertTableToText" onAction="EinfügenTabelle" 
    			supertip="Lege zuerst die Einfügeposition fest. Durch Klicken wird die 5.Tabelle des Word-Tabellen-Dokumentes eingefügt."/>
                </group>
                <group id="Gruppe2" label="Speichern">
                   <button id="Button21" label="Dieses Dokument" size="large" imageMso="FileSave" onAction="DokumentSpeichern" 
    			supertip="Speichere das Word-Dokument unter dem aktuellen Pfad und Dateinamen!" />
                </group>
             </tab>
          </tabs>
       </ribbon>
    </customUI>
    
    Da eine XML-Datei eine reine Textdatei ist, kann sie genauso gut im Notepad-Editor angezeigt werden.
    Auf alle Fälle ist das, was du jetzt siehst des Pudels Kern. Dieser XML-Code bewirkt die Anzeige eines Menübandes unter dem Tabulator "TABELLEN" mit den 2 Gruppen, 6 Buttons und den 2 vertikalen Trennlinien. Die Details kann ich hier leider nicht diskutieren - das Thema wäre zu umfangreich.
    Auf alle Fälle hat jeder dieser 6 Buttons ein Attribut "onAction=" und dahinter in Anführungszeichen den Namen der SUB im VBA-Makro, das aufgerufen wird, wenn man einen Klick auf den betreffenden Button macht. Bei den ersten 5 Buttons ist das die "SUB EinfügenTabelle" und beim Speichern-Button die "SUB DokumentSpeichern". Da jeder der 6 Buttons eine eindeutige "Id=" besitzt ("Button11"..."Button21"), so kann damit das aufgerufene VBA-Makro ermitteln, welcher der Buttons es aufgerufen hat.

    Um die anfangs erfolgte Umbenennung der WordDatei in eine WinZip-Datei rückgängig zu machen, wiederum 2 einfache Klicks auf den Dateinamen "Jeanny92_WordDok.docm.Zip" machen und am Namensende das ".Zip" entfernen (unter Warnung des Windows-Explorers) und du hast wieder deine geliebte Word-Datei "Jeanny92_WordDok.docm".
     
    Exl121150, 11. August 2015
    #4
Thema:

VBA bereits erstellte Tabelle einfügen

Die Seite wird geladen...
  1. VBA bereits erstellte Tabelle einfügen - Similar Threads - VBA erstellte Tabelle

  2. VBA in einer Zeile zu lang

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA in einer Zeile zu lang: Moin, mein VBA Code ist für eine Zeile zu lang. Kann mir einer helfen wie ich den auf 2 Zeilen aufteilen Kann? arrSchuhDaten = Array(Range("A6"), Range("F6"), Range("J6"), Range("A7"),...
  3. Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich

    in Microsoft Excel Hilfe
    Listbox wird nicht breiter, Schriftgrösse ändert sich: Hallo, ich habe ein Formular dessen Breite ich mit der Maus ändern kann. Im Formular habe ich einen Rahmen und darin eine Listbox deren Breite an die Formularbreite angepasst wird....
  4. Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch

    in Microsoft Excel Hilfe
    Kontrollkästchen aktivieren ohne VBA - wenn KK1 angekreuzt dann KK2 auch: Hallo zusammen, erstmal danke für all die Tipps und Kniffe, die ich ohne eigenen Thread gefunden und gelernt habe. Leider finde ich mein Thema nirgendwo... Aktuell habe ich zwei Spalten mit...
  5. Per Hyperlink ausgeblendetes Blatt einblenden

    in Microsoft Excel Hilfe
    Per Hyperlink ausgeblendetes Blatt einblenden: Hola ins Forum, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich habe ein Tabellenblatt das mir als Register dient und wo Hyperlinks eingefügt sind um auf das dazugehörige Blatt zu springen. Diese Blätter...
  6. Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bilder über VBA Größe und DPI ändern für Webshop: Hallo Excel Spezialisten, Ich habe mir eine recht aufwendige Tabelle gebastelt, aus der ich Daten für meinen Webshop generiere und in einer .csv bereitstelle. Es werden neue Preislisten...
  7. VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen

    in Microsoft Word Hilfe
    VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen: Hallo zusammen, ich habe eine Word-Vorlage mit Platzhaltern, in die ich mit VBA Daten aus einer Excel-Datei einfüge (in eine Excel-Zeile schreibe ich alle Daten für ein neues Word-Dokument). So...
  8. Diagramm das mit VBA Makro erstellt wurde Skalierung aus Spalte übernehmen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Diagramm das mit VBA Makro erstellt wurde Skalierung aus Spalte übernehmen: Hallo an alle User, habe mich erstmals mit einem VBA Makro versucht das ein Diagramm erstellen soll, dieses wird auch getan mein Problem ist, das die X-Achse durchnummeriert wird. Ich brauche...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden