Office: Wie alle leeren Zeilen in einem Vorgang löschen?

Helfe beim Thema Wie alle leeren Zeilen in einem Vorgang löschen? in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Wie kann ich in einem Vorgang in einer Tabelle in Word 2007 alle leeren Zeilenreihen, also alle Reihen, in denen jede Zelle leer ist, löschen? Und wie... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von Dirki, 15. Mai 2009.

  1. Wie alle leeren Zeilen in einem Vorgang löschen?


    Wie kann ich in einem Vorgang in einer Tabelle in Word 2007 alle leeren Zeilenreihen, also alle Reihen, in denen jede Zelle leer ist, löschen?

    Und wie kann ich eine unbestimmte Anzahl markierter (leerer) Zeilen in einem Vorgang löschen?

    Nette Grüße Dirk

    :)
     
    Dirki, 15. Mai 2009
    #1
  2. Hallo Dirki,

    unter der Voraussetzung, dass die Tabelle regelmäßig ist, also keine vertikal verbundenen oder geteilten Zellen enthält, kannst Du die leeren Zeilen so löschen. Dazu muss die Einfügemarke in der Tabelle stehen:

    Code:
    Wenn das für mehrere Tabellen gemacht werden soll, kommt noch eine Schleife drum herum, die durch alle Tabellen des Dokuments schleift.

    Was meinst Du mit "eine unbestimmte Anzahl markierter (leerer) Zeilen". Die kannst Du mit Entf löschen. Oder meinst Du auch leere Tabellenzeilen? Wenn sie markiert sind, geht das so:

    Code:
    Gruß
    Lisa
     
    Schreibbüro, 17. Mai 2009
    #2
  3. Vielen Dank Lisa,

    das scheint ja doch ein bißchen weniger einfach umzusetzen (etwa mit einer bereits vorhandenen Funktion) zu sein, als ich gedacht hätte.

    Aus dem Code - der vermutlich ein Makro ist oder zu ihm gehört - muß ich wohl ein neus Makro erstellen.

    Verzeihung, ja, die meine ich; z.B. jede dritte Tabellen-Zeile ist markiert und soll komplett (also nicht nur ihr jeweiliger Inhalt) gelöscht werden.

    Und dieser Code ist bestimmt auch wieder ein Makro...also wohl einfach wieder ein neues Makro erstellen und den Code einfügen.

    Vielen Dank, nochmals. Nette Grüße Dirk
     
    Dirki, 17. Mai 2009
    #3
  4. Wie alle leeren Zeilen in einem Vorgang löschen?

    Hi,

    versuch es mal so:

    Code:
    Alles in ein Modul kopieren. Der Code wird über die Prozedur "Tabelle_bearbeiten" aufgerufen.

    Dies kannst Du Dir als Schaltfläche in eine eigene Symbolleiste legen. So wird die Tabelle bearbeitet, in der der Cursor steht. Solte der Cursor nicht in einer Tabelle stehen - dann passiert nichts.
     
    Hotte, 17. Mai 2009
    #4
  5. Hi nochmal...

    - ich sehe gerade: Du willst auch Mehrfachmarkierungen löschen - das wird nicht so funktionieren... ich denke, das kann Word nicht.

    Der Code löscht alle Zeilen, die nur leere Tabellenzellen beinhalten.
     
    Hotte, 17. Mai 2009
    #5
  6. Herzlichen Dank Hotte,

    beide Makros funktionieren bei mir sehr gut (worin unterscheiden sie sich?), abgesehen davon, daß wohl bei größeren Tabellen, wie z.B. einer drei-, vierspaltigen über 60 Seiten, das Löschen recht lange dauert (konnte ich noch nicht bis zum Abschluß durchlaufen lassen) und mein System so gut wie vollständig blockiert.

    Kann ich (selbst hinzugefügten) Makros einen anderen Speicherort geben, so daß ich sie etwa auf einer anderen Festplatte haben kann, bzw. zur Datensicherung?

    Komme mit der Makro-Erstellung nicht zurecht, erstelle ich ein neues, wird das alte überschrieben, obwohl ich zuvor einen neuen Makro-Namen eingegeben habe nach klicken auf die Schaltfläche "Makro". Testweise erstellte Makros lassen sich mitunter nicht löschen, es erscheint (und jetzt lassen sich gar keine Makros mehr erstellen): Fehler beim Kompilieren: außerhalb einer Prozedur ungültig. Was bedeutet das?

    Ups, auf einmal kann ich wieder ein neues Makro erstellen, aber alle anderen zuvor erstellten sind verschwunden...

    Ich vermute, damit
    Code:
    muß ein neues Makro erstellt werden mit entsprechender "Kopf- und Fußzeile" für so ein Makro, oder? Das kriege ich nicht zum Funktionieren.

    Vielen Dank nochmals für die Hilfe, nette Grüße Dirk
     
    Dirki, 17. Mai 2009
    #6
  7. Hi,

    das ist klar, dass de Code bei eienr Tabelle über 60 Seiten etwasa braucht - er durchläuft Zeile für Zeile die Tabelle und prüft. Bei 60 Seiten sind das schon einige Zeilen...

    Ein Makro gehört immer zu einem Dokument oder zu eienr Vorlage und wird dort gespeichert.

    Um den Code zu nutzen, musst Du am besten in den VBA-Editor wechseln und dort ein neues Modul anlegen.

    Schau Dir mal den (mittleren) Link in meiner Signatur an. Dort findest Du auch noch mehr Informationen zum VBA-Editor.

    Wozu wi8llst Du diese Zeile
    Code:
    "einsam" irgendwo speichern????

    Was willst Du denn damit noch machen?????
     
    Hotte, 18. Mai 2009
    #7
  8. Wie alle leeren Zeilen in einem Vorgang löschen?

    Dankeschön Hotte,

    sehe mir die Seite Deines Links in der Signatur an.

    Na ja, so wie Lisa geschrieben hat, einzelne, markierte Tabellen-Zeilen löschen. Nehme an, das ist ein Makro oder ein Teil davon, dem wohl andere Zeilen hinzugefügt werden, damit es funktioniert.

    Dank nochmals, nette Grüße Dirk
     
    Dirki, 18. Mai 2009
    #8
  9. Hi,

    ich dachte, Du willst Mehrfachmarkierungen in den Tabellen löschen. Das funktioniert nicht. Es kann imemr nur die letzte Marekierung gelöscht werden.

    Wenn nur eine Zeile markiert ist, funktioniert es schon so. Aber ob sich dafür ein Makro "lohnt"? Rechtsklick und Zeile löschen geht doch auch....*rolleyes.gif*

    Aber wenn doch - dann hast Du recht. Dann nur diese Zeile in eine Prozedur und mit Schaltfläche auf eine Symbolleiste....
     
    Hotte, 18. Mai 2009
    #9
  10. Dankeschön Hotte,

    bin nicht ganz sicher, richtig zu verstehen.

    Na ja, es sollen verschiedene Zeilen, die markiert sind, z.B. Zeile 5, Zeile 104, Zeile 222 auf einmal gelöscht werden.

    Ja, das finde ich auch, eine Zeile auf einmal zu löschen stellt sich mir nicht als Problem / unangenehm dar.

    Verzeihung, verstehe nicht ganz, womit habe ich recht? Diese Zeile braucht den Makro-"Einleitungstext" und "Endtext, oder?

    Vielen Dank auch, nette Grüße Dirk
     
    Dirki, 18. Mai 2009
    #10
  11. Hi,

    Das funktioniert nicht - auch nicht mit der Codezeile.

    Dann wird sich das wohl erledigt haben... der Rest Deiner Anmerkungen oder?!
     
    Hotte, 18. Mai 2009
    #11
  12. Hallo zusammen,

    ich versteh immer noch nicht, wie es zu der "Anzahl markierter leerer Zeilen" kommt. Meinst Du damit, Du hast die Zeilen einzeln mit der Maus markiert (schwarz hinterlegt). Wenn Du das tust, kannst Du doch einfach nach jeder Markierung die Zeile gleich entfernen.

    Oder meinst Du, die Zeilen wurden anders "markiert", etwa mit einer gemeinsamen Farbe/Schattierung etc. versehen o.ä.? Dann wäre es möglich, nach der verwendeten Eigenschaft in den Tabellen zu suchen und diese Zeilen zu löschen. Dazu müsste aber genau bekannt sein, wie die Zeilen formatiert sind.

    Und um die Verwirrung zu beseitigen. Im Ursprungspost sprachst Du von "markierten Zeilen". Eine Anzahl markierter (zusammenhängender!) Zeilen kannst Du mit der Codezeile löschen. Zur Vollständigkeit muss die kleine Prozedur natürlich einen Namen haben:

    Code:
    Hotte hat natürlich recht, damit können nicht zusammenhängende Markierungen nicht gelöscht werden! Aber das braucht man ja kaum als eigenes Makro, geht ja, wie oben beschrieben, auch ohne.

    Und noch das Tutorial zur Verwendung der Makros:

    VBA-Code in Word einbringen und verwenden

    Gruß
    Lisa
     
    Schreibbüro, 18. Mai 2009
    #12
  13. Wie alle leeren Zeilen in einem Vorgang löschen?

    Vielen Dank für Eure Antworten und Verzeihung für meine verspätete Reaktion,

    habe merkwürdigerweise keine Benachrichtigung über neue Beiträge erhalten.

    Ah ja, gut, das hätte ich nicht gedacht. Hätte gedacht, so wie man den Inhalt mehrerer zusammenhängender oder nicht zusammenhängender Zeilen gemeinsam löschen kann, also in einem Vorgang z.B. mit der Taste "Entf", müßte es auch möglich sein, die gesamten Zeilen komplett zu löschen.

    Verzeihung, verstehe nicht ganz...

    Ja, also z.B. mit gedrückt gehaltener Taste "Strg" und dann mit der Maus markiert (bei mir erscheinen derartige Markierungen in blau).

    Na ja, das finde ich ein bißchen unbequem, würde lieber eine gewisse Anzahl von Zeilen markieren und dann gemeinsam löschen.

    Okay, danke, zusammenhängende Zeilen, also welche, die nicht durch mindestens eine unmarkierte Zeile unterbrochen sind, lassen sich ja auch im Kontextmenü oder etwa mit einer Schaltfläche in einem Vorgang löschen.

    Und vielen Dank für den Link zum Tutorial.

    Nette Grüße Dirk
     
    Dirki, 6. Juni 2009
    #13
Thema:

Wie alle leeren Zeilen in einem Vorgang löschen?

Die Seite wird geladen...
  1. Wie alle leeren Zeilen in einem Vorgang löschen? - Similar Threads - leeren Zeilen Vorgang

  2. leere Zelle in Zeile finden

    in Microsoft Excel Hilfe
    leere Zelle in Zeile finden: Hallo Liebe Excel Profis, ich bin noch recht unbedarft was VBA angeht. Man kopiert und liest und bastelt und versucht alles zu verstehen. Aber irgendwann kommt man nicht weiter. Ich habe eine...
  3. VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen

    in Microsoft Word Hilfe
    VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen: Hallo zusammen, ich habe eine Word-Vorlage mit Platzhaltern, in die ich mit VBA Daten aus einer Excel-Datei einfüge (in eine Excel-Zeile schreibe ich alle Daten für ein neues Word-Dokument). So...
  4. Spesenzettel ohne leere Zeilen automatisch ausfüllen lassen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Spesenzettel ohne leere Zeilen automatisch ausfüllen lassen: Guten Abend liebe Excel Helfer / innen Ich habe einen neuen Arbeitgeber. Der möchte eine Spesenabrechnung von mir bekommen. Ich habe für Euch mal meine bisherigen Eingaben als Datei angehängt...
  5. Spalte mit nur eindeutigen Werten, aber ohne leere Zeilen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Spalte mit nur eindeutigen Werten, aber ohne leere Zeilen: Hallo Community Ich will in der Spalte A im Blatt "Dashboard" nur eindeutige Werte der Spalte A im Blatt "Import" haben. Dabei sollen keine leeren Zeilen inmitten von eindeutigen Werten...
  6. Wenn Formelergebnis leer Zelle ergibt, ganze Zeile Löschen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Wenn Formelergebnis leer Zelle ergibt, ganze Zeile Löschen: Hallo, ich habe folgende Frage: Ich übernehme mit der Formel. =WENN(Alle!$Q3>1;Alle!A3;"") Daten aus einer anderen Datei. Wenn nun das Ergebnis eine leere Zelle (" ") ergibt, soll die ganze Zeile...
  7. Daten aus einem Arbeitsblatt in ein anderes Arbeitsblatt ohne leere Zeilen kopieren

    in Microsoft Excel Hilfe
    Daten aus einem Arbeitsblatt in ein anderes Arbeitsblatt ohne leere Zeilen kopieren: Hallo miteinander, ich habe ein Profil hier im Forum eröffnet, da ich im Moment am verzweifeln bin mit einer Knacknuss im Excel 2016 :confused: Ich schildere euch folgende Ausgangslage: Ich habe...
  8. VBA: Mit MsgBox bestimmte Inhalte von Zeile leeren

    in Microsoft Excel Hilfe
    VBA: Mit MsgBox bestimmte Inhalte von Zeile leeren: Hallo Excel Freunde, ich habe in der Tabelle, Spalte A fortlaufende ID Nummern hinterlegt (1-200). Jetzt möchte den Inhalt (Zeile) z.B ID 180 leeren. Dabei soll nicht die ganze Zeile geleert...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden