Office: Wie erstelle ich eine Eingabemaske für Vorlagen?

Helfe beim Thema Wie erstelle ich eine Eingabemaske für Vorlagen? in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Ich hab es geschafft, so ein Schmarren. Die Vorlage selbst mit Doppelklick oder Rechtsklick öffnen geht nicht bzw. ergibt nur eine Doc aus der Vorlage.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von User, 11. November 2016.

  1. Wie erstelle ich eine Eingabemaske für Vorlagen?


    Ich hab es geschafft, so ein Schmarren. Die Vorlage selbst mit Doppelklick oder Rechtsklick öffnen geht nicht bzw. ergibt nur eine Doc aus der Vorlage.

    Man muß in Word im Menü auf Öffnen gehen, dann die Vorlage suchen und unten sieht man dann ein Dropdown Menü, in welchem man auswählen kann, ob man das Original oder eine Kopie etc. öffnen möchte.

    Das war mal eine dezent schwere Geburt.
     
  2. Gerade ist mir noch eine Sache aufgefallen. Ich habe Textmarken gesetzt und festgestellt, daß ich die selbe Textmarke z.B. VornameKunde nicht mehrmals in meinem Dokument verwenden kann. Muß ich dann statt dessen ein Textfeld-Formularsteuerelement aus dem Entwicklerbereich verwenden?

    Wie ändert sich dadurch mein Code? Aktuell lautet er:

    Dim VornameKunde As Range
    Set VornameKunde = ActiveDocument.Bookmarks("VornameKunde").Range
    VornameKunde.Text = Me.TextBox5.Value
    Me.Repaint
     
  3. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo mac,

    das gehört so, dass eine Textmarke einzigartig im Dokument ist. Das ist bei den Formularsteuerelementen genau so. Und Inhaltssteuerelemente gibts nicht auf dem Mac? Jedenfalls fragt ein Guido das ganze Internet danach durch und kriegt nie eine Antwort.

    Kopien aus Textmarken an anderen Stellen im Dokument gehen im Windows-Word per Einfügen > Feld > Querverweis. Vielleicht findest du was Entsprechendes.
     
    Gerhard H, 1. Februar 2017
    #18
  4. Wie erstelle ich eine Eingabemaske für Vorlagen?

    Also beim Mac nennt sich das Textfeld-Formularsteuerelement. Hab dir mal ein Foto des Entwicklerbereiches beigefügt.

    Wir können ja mal versuchen, ob es damit klappt und wir nur einen anderen Namen dafür haben.

    Wenn ich so ein Teil einfüge und dann auf dessen Eigenschaften klicke, siehst du das Popup dazu auch im Anhang als Bild. Denkst du es könnte damit gehen?

    Wie müsste ich dann den Code ändern?

    Zu deinem Vorschlag mit dem Querverweis. Das würde gehen, hätte aber den Nachteil, daß ich glaub auch die Formatierung mitnehme. Und die unterscheidet sich bei mir, auch wenn es sich immer z.B. um den Kundennamen handelt. Daher würde ich diese Variante erst als Notlösung wählen.

    Dritte Alternative wäre ja auch, VornameKunde1, VornameKunde2... die Textmarke quasi zu nummerieren und dann im Code es wie folgt zu schreiben:

    Dim VornameKunde1 As Range
    Set VornameKunde1 = ActiveDocument.Bookmarks("VornameKunde1").Range
    VornameKunde1.Text = Me.TextBox5.Value

    Dim VornameKunde2 As Range
    Set VornameKunde2 = ActiveDocument.Bookmarks("VornameKunde2").Range
    VornameKunde2.Text = Me.TextBox5.Value

    Me.Repaint

    Etwas nervig, aber wäre glaub eine Lösung. Lass es uns aber mal mit der ersten Variante probieren.

    Hast du mir dazu den entsprechenden Codeschnipsel?
     
  5. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo mac,

    vorab eine methodische Bemerkung: angesichts unserer misslichen Lage, dass ich noch nie einen Mac gesehen, und du wenig Ahnung von VBA hast, sollten solche Sätze nicht sein: "(Querverweise) hätten aber den Nachteil, daß ich glaub auch die Formatierung mitnehme."

    Das ist dein Part, es rauszufinden. Du sitzt vor dem Mac. Im Windows-Word übernimmt der Querverweis die Schriftformatierung des Absatzes , in den er eingefügt wird, es sei denn, die Quell-Textmarke schließt eine Absatzmarke mit ein. Aber das hast du ja in der Hand, diese Ausnahme auszuschließen. Insofern halte ich den Querverweis immer noch das Mittel der Wahl.

    Dass du zwei gleichnamige Formularfelder einsetzen kannst, glaub ich nicht. So ein Ding besitzt automatisch eine Textmarke und es kann deshalb keine zwei gleichen geben. Auch das kannst du selber ausprobieren, ganz jenseits von VBA und deinem Projekt:
    Nimm ein leeres Dokument, und füge zwei Formularfelder ein. Sieh nach, sie die zugehörigen Textmarken heißen. Versuche dann, dem zweiten Feld gleich dem ersten zu benennen. In der Windows-Welt ist das nicht möglich; eins von den Formularfeldern verliert seinen Textmarkennamen und ist daher nicht mehr per VBA ansprechbar.

    Ein Formularfeld füllt man in der Windowswelt z.B. so:
    Activedocument.Formfields("derNameDerTextmarke").Result = me.Textbox5.Value. Und darauf kannst du genau so einen Querverweis setzen wie auf eine bloße Textmarke.

    Ein Formularfeld könnte gegenüber einer Textmarke einen Vorteil haben. In der Windows-Welt werden Textmarken beim Füllen zerstört und müssen erst wieder hergestellt werden. Bei Formularfeldern passiert das nicht.
    So dass die Kombination Formularfeld > Querverweis vielleicht die günstigste Wahl ist.

    Ich seh übrigens keinen Screenshot..
     
    Gerhard H, 2. Februar 2017
    #20
  6. Hallo Gerhard,

    entschuldige, letztes Mal war ich etwas in Eile.
    Hier die konkrete Antwort: Querverweise nehmen auch die Formatierung mit. Daher kam das für mich nicht in Frage.

    Ich hab es jetzt wie Folgt gelöst und bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden:

    Dim VornameKunde1 As Range
    Set VornameKunde1 = ActiveDocument.FormFields("VornameKunde1").Range
    VornameKunde1.Text = Me.TextBox5.Value

    Dim VornameKunde2 As Range
    Set VornameKunde2 = ActiveDocument.FormFields("VornameKunde2").Range
    VornameKunde2.Text = Me.TextBox5.Value

    Dim VornameKunde3 etc.

    Ich hab einfach den gleichen Verweis durchnummeriert und mich immer auf die selbe Textbox bezogen.

    Jetzt muß ich nur noch schauen, wie ich meinen Radio Button richtig programmiere, aber dazu schau ich erst mal bei Google etwas nach und erstell zur Not ein neues Thema hier.

    An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön für deine Hilfe!

    Gruß mac
     
Thema:

Wie erstelle ich eine Eingabemaske für Vorlagen?

Die Seite wird geladen...
  1. Wie erstelle ich eine Eingabemaske für Vorlagen? - Similar Threads - erstelle Eingabemaske Vorlagen

  2. 2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    2 Benutzerdefiniertes Inhaltsverzeichnis erstellen: Hallo zusammen Ich stehe gerade vor dem Wald und seh die Bäume nicht - oder besser gesagt, völlige Leere im Kopf. Ich arbeite mit Office 2021 und versuche ein 2 Benutzerdefiniertes...
  3. Word Steuerelemente/Formular erstellen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Steuerelemente/Formular erstellen: Hallo, ich möchte ein Formular mit 20 kleinen Textfeldern erstellen, die auf einer Seite an vordefinierten Stellen sind. Das fertige Formular soll so angewendet werden, dass ich in die 20...
  4. Erstellung eines Dynamischen Kalenders

    in Microsoft Excel Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders: Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  5. Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA)

    in Microsoft Word Hilfe
    Erstellung eines Dynamischen Kalenders (ggf. VBA): Guten Morgen an Alle, ich hoffe, es geht euch soweit gut :) Ich wende mich heute an euch, weil ich gerade vollkommen verzweifle und irgendwie so ganz und garnicht weiterkomme und irgendwie...
  6. Rechnung erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Rechnung erstellen: Hallo zusammen, meine Mutter hat einen kleinen mobilen Friseursalon und braucht dafür eine Rechnung. ich habe die Rechnung soweit fertig. nur hätte ich gerne ein Dropdown für die Adresse (mehr...
  7. Eingabemaske für mehrere Arbeitsblätter erstellen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Eingabemaske für mehrere Arbeitsblätter erstellen: Hallo, ich möchte eine Eingabemaske für Datensätze (Text) zur Verteilung auf verschiedene Arbeitsblätter in einer Mappe erstellen. Es sollen auch Felder zum Abhaken dabei sein und alle Blätter...
  8. Eingabemaske eines Word-Formulars erstellen. - aber wie?

    in Microsoft Word Hilfe
    Eingabemaske eines Word-Formulars erstellen. - aber wie?: Hallo @ all, ich habe ein Formular erstellt, dass viele Eingabefelder enthält. Zusammen mit Dropdownauswahl und Text ist es ein ziemlich unübersichtlicher Haufen an grauen Feldern und Lücken....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden