Office: Word 2003, Dropdownmenüauswahl füllt Formularfelder

Helfe beim Thema Word 2003, Dropdownmenüauswahl füllt Formularfelder in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo Leute, ist folgendes möglich: Ein Serienbrief enthält ein Dropdownmenü, daraus wähle ich zum beispiel den Namen Meyer aus. Dann... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von Peeti, 22. Juli 2006.

  1. Peeti Erfahrener User

    Word 2003, Dropdownmenüauswahl füllt Formularfelder


    Hallo Leute,

    ist folgendes möglich:

    Ein Serienbrief enthält ein Dropdownmenü,
    daraus wähle ich zum beispiel den Namen Meyer aus.

    Dann soll automatisch die Telefonnummer und die Adresse in andere
    Felder eingefügt werden.

    Geht das?

    Danke Peeti
     
    Peeti, 22. Juli 2006
    #1
  2. Wordmouse Erfahrener User
    Hallo,

    wozu soll das in einem Serienbrief gut sein? Da gibt es doch eine Datenquelle, in der alle Angaben stehen. Dann muß doch nur noch im Serienbrief das entsprechende Seriendruckfeld eingefügt werden...
     
    Wordmouse, 22. Juli 2006
    #2
  3. Peeti Erfahrener User
    das ist der Knackpunkt

    Ich möchte folgendes lösen:

    6 Mitarbeiter vergeben Werkstattaufträge.
    Alle haben Name, Anschrift usw. in einer Exceltabelle
    mit dem Namen Mitarbeiter.

    Die Aufträge gehen an rund 30 unterschiedliche Firmen.
    Die Firmenadressen stehen ebenfalls in einer Exceltabelle mit dem
    Namen Firmen.

    Die Aufträge basieren auf Fahrzeugdaten. Diese Fahrzeugdaten
    stehn in einer Exceltabelle mit Namen Fahrzeuge.

    Schreibt nun ein Mitarbeiter einen Auftrag, muss er zunächst seine
    eigenen Daten, Sachbearbeiter, Tel, Fax usw. eintragen.

    Dann sucht er die Firma und trägt diese Daten in den Auftrag.

    Dann sucht er das betreffende Fahrzeug und trägt diese Daten ein.

    Ganz schön kompliziert und aufwendig.

    Ich dachte deshalb:

    Dropdownmenü mit Mitarbietername und die zugehörigen Daten werden
    automatisch ausgewählt.

    Dropdownmenü mit Firmennamen und die Firmendaten werden automatisch ausgewählt.

    Dann Serienbrieffelder mit Basis Fahrzeug.xls Auswahl Kennzeichen und
    die Daten werden automatisch in die Serienbrieffelder eingetragen.

    Das sind die Probleme.

    Peeti
     
    Peeti, 22. Juli 2006
    #3
  4. Wordmouse Erfahrener User

    Word 2003, Dropdownmenüauswahl füllt Formularfelder

    Hallo Peeti,

    ach Du grüne Neune :lol: ...

    Es geht alles, mit viiiiel Aufwand und vba-Programmierung. Ich werde freaky mal anschreiben, daß er sich diesen Beitrag ansieht... Der ist nämlich Spezialist für sowas :lol: ...
     
    Wordmouse, 22. Juli 2006
    #4
  5. freaky
    freaky Erfahrener User
    Hi,

    ...das ist ja ein Geflecht... ;-)

    Auf jeden Fall würde ich das ohne Serienbrieffunktion machen. So eie ich das verstehe, hat das nichts mit einem Sereinbrief zu tun.

    Eine einfache Vorlage genügt, die einfach - am besten in einer Userform - die Daten abruft aus den einzelnen Exceldateien.

    Ich bastele mal ein Beispiel zusammen - allerding erst gen Abend! Kann also noch etwas dauern....
     
    freaky, 22. Juli 2006
    #5
  6. Peeti Erfahrener User
    schon mal vielen dank

    geb schon mal ein virtuelles bier aus!!
     
    Peeti, 22. Juli 2006
    #6
  7. freaky
    freaky Erfahrener User
    Hi,

    sorry - komme jetzt erst dazu mir alles geauer anzusehen (das virtuelle Bier war schon gut gekühlt!). Da gibt es doch noch einige Rückfragen:

    Mitarbeiterdaten sind soweit klar.

    Firma ist auch soweit klar - aber das mit den Autos hab ich noch nicht verstanden. Besteht eine Beziehung zwischen Autos und Firmen? Also bestimmte Autos sind nur für bestimmte Firmen auswählbar. Oder ist das egal.

    Und noch etwas zum Ergebnis:

    Es geht ja um Aufträge. Sieht es denn so aus, dass für jede Firma eine Auswahl in einem Arbeitsgang gewählt werden soll? Können für eine Firma mehrere Fahrzeuge gewählt werden? Soll es dann in dem Schreiben so iene Art Tabelle für die Fahrzeuge geben?

    ..Wenn ich es schon mache - dann doch gleich richtig! ;-)

    Noch einfacher wäre es, wenn Du mal verkürzte Exceltabellen hier hochladen könntest - dann sehe ich es noch klarer...

    Wenn Du damit ein Problem hast kannst du mir die Dateien auch einfach mal zumailen - es wird auf jeden Fall vertraulich behandelt:

    freaky.forum[at]hoprah.de ([at] durch ein @ ersetzen...)

    PS: hab aber schon mal damit angefangen....!!!! ;-)
     
    freaky, 22. Juli 2006
    #7
  8. Peeti Erfahrener User

    Word 2003, Dropdownmenüauswahl füllt Formularfelder

    Moin moin,

    nein es besteht keine Beziehung zwischen
    Mitarbeiter
    Firmen und Autos.

    Es ist möglich, das Mitarbeiter A einen Auftrag an die Firma X
    für das Auto Y schreibt.

    Es gibt also keine Abhängigkeiten untereinander.
    Jedes Auto kann von jeder Firma repariert werden und von jedem Mitarbeiter beauftragt werden.

    Die Tabellen sind wie folgt aufgebaut:

    Mitarbeiter:
    Name, Vorname, Tel., Fax, Straße, Ort

    Firma:
    Name, Vorname, Tel., Fax, Straße, Ort

    Autos:
    Kennzeichen, Typ, Baujahr, KW, Hubraum, HU, Fahrgestellnummer und noch einige andere.

    Man benötigt in der Dokumentvorlage 3 Auswahlmöglichkeiten:

    Einmal den Mitarbeiter, einmal die Firma und einmal das Auto.

    Wählt man das jeweilige aus, werden die Daten aus der jeweiligen Exceltabelle in das Dokument an entsprechenden Platzhaltern ( vielleicht Textmarken ) eingetragen.

    Peeti
     
    Peeti, 23. Juli 2006
    #8
  9. freaky
    freaky Erfahrener User
    Hi,

    alles klar - dann ist es einfach.

    Hätte ja auch anders sein können... ;-)

    Mache ich heute fertig! Du müsstest es dann nur Deinen "Bedingungen" anpassen..
     
    freaky, 23. Juli 2006
    #9
  10. Peeti Erfahrener User
    lege noch ein Eis ins Kühlfach, DANK schon mal.

    Peeti
     
  11. freaky
    freaky Erfahrener User
    Hi,

    schau dir mal das Beispiel im Anhang an.

    Du musst alle Dateien in ein Verzeichnis speichern. Das ist wichtig!

    In den Exceldateien gibt es jeweils nur eine Tabelle. Der Bereich, der angesprochen wird, ist mit einem "Namen" versehen. Sollten Daten hinzugefügt werden müsste der Bereich entsprechend erweitert werden. Sonst werden diese Daten nicht eingelesen.

    Sonst einfach die Vorlage diuch einen Doppelklick starten - dann siehst Du schon, was alles passiert.

    Fehlerroutinen habe ich nicht weiter eingebaut....


    aber nur mal so zur Anregung: Wäre da nicht sogar schon ene Access-Datenbank ggf. besser als die Excellisten? Das wäre alles auf jeden Fall bedienerfreundlicher...
     
    freaky, 23. Juli 2006
    #11
  12. Peeti Erfahrener User
    Hallo,
    danke schon mal, bin am anpassen.

    Es geht leider nur Excel, da was anderes im Netz nicht läuft.

    Peeti
     
  13. freaky
    freaky Erfahrener User

    Word 2003, Dropdownmenüauswahl füllt Formularfelder

    Hi,

    viel Spaß mit dme Anpassen...

    Du kannst übrigens auch andre Pfade für die Exceldateien benutzen. Die müssten dann aber in den Code eingetragen werden. Als Beispiel ist es so besser...

    Wenn Du noch Hilfe brauchst melde Dich!
     
    freaky, 23. Juli 2006
    #13
  14. Peeti Erfahrener User
    Ein Problem

    soweit so gut,
    wenn ich jedoch in den Exceltabellen weitere Daten eintrage,
    zum Beispiel zusätzliche Mitarbeiter, oder zusätzliche Fahrzeuge,
    werden diese nicht in der Userform nach einem erneuten Aufruf
    der Vorlage angezeigt.

    Was ist da die Ursache?

    Wenn ich noch zusätzliche Spalten bei den Fahrzeugen einbinden möchte, zum Beispiel Asu, was müsste ich alles ändern im Code?

    Danke Peeti
     
  15. Wordmouse Erfahrener User
    Hallo Peeti,

    bis freaky wieder da ist... Was Deine erste Frage angeht, hat freaky doch in seinem Beitrag gesagt:
     
    Wordmouse, 23. Juli 2006
    #15
Thema:

Word 2003, Dropdownmenüauswahl füllt Formularfelder

Die Seite wird geladen...
  1. Word 2003, Dropdownmenüauswahl füllt Formularfelder - Similar Threads - Word 2003 Dropdownmenüauswahl

  2. Word 2003 die Silbentrennung eines unbekannten Wortes beibringen

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2003 die Silbentrennung eines unbekannten Wortes beibringen: Erst mal wow, ein neues Forum. Und sogar mit einer top Forensoftware, wie mir scheint. Auf dass die führenden deutschen Office-Experten sich für weitere Jahrzehnte hier im besten deutschen Forum...
  3. Word 2003 ärgert mich

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2003 ärgert mich: Geschätzte Expertinnen und Experten! Mit Word 2003 habe ich folgende zwei Probleme, und ich (ein bloßer "User"!) weiß mir keinen Rat: 1. Word braucht ziemlich lang, bis es sich aufgebaut hat...
  4. Steuerzeichen bei rechtsbündiger Textausrichtung in Word-Tabelle unsichtbar

    in Microsoft Word Hilfe
    Steuerzeichen bei rechtsbündiger Textausrichtung in Word-Tabelle unsichtbar: Hallo, ich mußte auf meinem neuen Windows 10 PC gezwungenermaßen Word 2003 installieren, weil Word 2000 sich leider nicht starten ließ (alle anderen Office 2000 Komponenten komischerwise wohl),...
  5. Word 2003 spinnt seltsam

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2003 spinnt seltsam: Liebe Experten und Expertinnen! Zunächst bitte ich um Verständnis dafür, dass ich nach wie vor mit Word 2003 arbeite; die Begründung dafür würde zu weit führen :o ... Meine Probleme nun:...
  6. Makro, aus Office 2003 in Office 2013 umwandeln?

    in Microsoft Word Hilfe
    Makro, aus Office 2003 in Office 2013 umwandeln?: Hallo, gibt es eine Möglichkeit, ein Makro aus Office 2003 in ein Makro für Office 2013 umzuwandeln? Kann ich dieses als Anhang senden oder wollt Ihr lieber den Klartext? Das Problem: wir haben...
  7. Word 2003: Icon "Tabelle einfügen" über das Gitternetz funktioniert nicht mehr

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2003: Icon "Tabelle einfügen" über das Gitternetz funktioniert nicht mehr: Bisher habe ich eine Tabelle über das Markieren der Spalten im Gitternetz eingefügt. Auf einmal geht es nicht mehr. Es erscheint nur noch die tabellarische Einfügenfunktion, was ich sehr...
  8. Word 2003 Cursor erscheint am obersten Blattrand

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2003 Cursor erscheint am obersten Blattrand: Ich benutze Word 2003 unter Win7 64. Problem: Ohne dass ich wissentlich etwas verändert habe erscheint beim Start oder beim Aufruf eines neuen Dokuments der Cursor ganz am obersten Rand der Seite....
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden