Office: [Word 2016] Userform erstellen und Textmarken füllen

Helfe beim Thema [Word 2016] Userform erstellen und Textmarken füllen in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Hallo, ich kann es dir nur so sagen wie es war... Ich habe mal eine (hoffentlich komplett) anonymisierte Vorlage inklusive der UserForm1 hochgeladen.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von Juggybash, 21. März 2019.

  1. [Word 2016] Userform erstellen und Textmarken füllen


    Hallo,

    ich kann es dir nur so sagen wie es war... Ich habe mal eine (hoffentlich komplett) anonymisierte Vorlage inklusive der UserForm1 hochgeladen.

    Hier funktioniert soweit eigentlich alles mit den Textmarken usw. nur das DropDown Menü zum setzten der Textbausteine funktioniert nicht.

    Was ich nicht verstehe ist wenn ich eine .dotm Datei habe und ändere etwas in dieser muss ich sie mit einem neuen Namen speichern ? Mein Gott ich will nur meine Rechnung öffnen die Userform ausfüllen und das Word dokument dann als PDF speichern fertig. Ich nutze es auf zwei PCs da kann ich ansonsten auch die normmal.dot ersetzen.
     
    Juggybash, 24. März 2019
    #16
  2. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo Juggybash,

    erst mal was gegen die Verwirrung mit docx und dotm: Du musst zwei Fälle unterscheiden:

    1.
    Wenn die dotm erst mal fertig ist, öffnest du sie immer nur per Doppelklick. So entsteht eine Kopie der Vorlage, die ein normales docx-Dokument ist, und selber weder Makros noch Bausteine enthält, aber auf die Dokumentvorlage und den darin enthaltenen Elementen zugreifen kann.

    2.
    Im Falle aber, dass du an der Vorlage selber was ändern willst, und nur in diesem Fall, öffnest du sie als Vorlage (dotm), z.B. per Rechtsklick > Öffnen. Dann kannst du die Änderungen auch unter dem selben Dateinamen speichern.

    Nun zu deinen Makros und Bausteinen:
    • Die Fehlermeldung bezgüglich des Fehlschlagens beim Einfügen des Autotextes kommt im Fall des Bausteins BookingTXT daher, dass er ein Inhaltssteuerelement (Kurbeitrag) enthält, für das die Option "kann nicht gelöscht werden" aktiv ist. Somit kann der komplette Baustein nicht ausgetauscht werden. Interessanterweise wird diese Option bei jedem Einfügen des Bausteins automatisch wieder gesetzt. Das wusste ich bisher auch nicht. Also hab ich dem Makro noch eine Anweisung mitgegeben, dass diese Sperre wieder rückgängig gemacht werden soll.
    • In deiner Dokumentvorlage ist nur der Baustein "BookingTXT" enthalten. Den (die) anderen hast du wohl versehentlich anderswohin gespeichert. Hat wohl was mit der Konfusion von oben zu tun.
      Ich hab mal provisorisch einen Baustein für FEWO-DirektTXT erstellt, damit du siehst, dass es dann geht.
     
    Gerhard H, 24. März 2019
    #17
  3. Vielen Dank schon mal ! Ich bin aktuell unterwegs gucke mir das aber zu Hause direkt an *Smilie

    1.) Ich habe nur den einen Text Baustein eingefügt als Beispiel und weil ich leider los musste

    2.) Kann ich den Code aus deiner Userform dann einfach in meine Userform kopieren ?

    Wie gesagt vielen vielen Dank ! Ich hab die Textmarken damals geschützt und nicht dran gedacht das dies nun eventuell das Problem sein könnte. Im oberen Abschnitt hatte ich den Schutz entfernt unten im Textbaustein aber nicht.
     
    Juggybash, 24. März 2019
    #18
  4. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User

    [Word 2016] Userform erstellen und Textmarken füllen

    "Kann ich den Code aus deiner Userform dann einfach in meine Userform kopieren ?"

    Sollte klappen. Ich hab die Baustein- und Textmarkennamen nicht verändert.
     
    Gerhard H, 24. März 2019
    #19
  5. Es funktioniert alles *Smilie Vielen vielen Dank !

    1.) Nun stelle ich mir die Frage wie ich korrekt arbeite. Ich war es gewohnt immer die .docx Datei zu ändern da es auch einen Mietvertrag (.docx) gibt welcher über Verlinkungen bestimmte werte aus der Rechnung.docx bezogen hat.

    Zum testen habe ich die .dotm geöffnet die Userform ausgefüllt und es dann als Rechnung.docx gespeichert damit der Mietvertrag seine Werte beziehen kann. Dann müsste ich die .docx noch als PDF speichern also ziemlich viele Arbeitsschritte.

    2.) Ich habe über "Datei - Eigenschaften - Erweiterte Eigenschaften" versucht den Titel zu setzen damit beim "Speichern unter" der Name bereits korrekt ist. Wir speichenr alle Rechnungen mit dem Muster "Rechnung-Namefewo_Namegast" wenn ich als Titel "Rechnung-Namefewo" nehme wird es beim "-" abgeschnitten und im Speichern unter Dialog steht nur "Rechnung". Hat jemand eine Idee wie ich das "-Namefewo" mit reinbekomme ?
     
    Juggybash, 24. März 2019
    #20
  6. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo Juggybash,

    zu 1) versteh ich den Zusammenhang nicht. Wenn die Rechnung.docx aus einem neuen Dokument, basierend auf deiner REchnungsvorlage, entstanden ist, die du dann unter diesem Namen gespeichert hast, kannst du einerseits daran ändern, was du möchtest.

    Andererseits: Was gäbe es noch zu ändern, wenn in dem neuen Dokument schon alles korrekt ausgewählt und berechnet wurde?

    Zu 2: Das ist wohl so. Auch wenn du einen Unterstrich nimmst, wird dort abgeschnitten. Da bleibt meiner Meinung nach nur den Titel als ein Wort zu schreiben und für den menschlichen Betrachter müssen die Großbuchstaben als optisches Trennmerkmal genügen.
     
    Gerhard H, 25. März 2019
    #21
  7. Meine Arbeitsschritte sind wie folgt:
    Vorlage öffnen - Userform ausführen und ausfüllen - Datei als docx speichern - docx öffnen - als Pdf speichern.

    Früher konnte ich die docx speichern und als Pdf exportieren. Nun braucht es halt den zwischenschritt. Ausser ich denke falsch
     
    Juggybash, 25. März 2019
    #22
  8. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User

    [Word 2016] Userform erstellen und Textmarken füllen

    Hallo Juggybash,

    du hast doch auf deiner Userform so einen wunderschönen OK-Button. Den nennst du einfach "Speichern und Drucken" und hängst dort die Zeilen für das Speichern an. Du kannst den Dateinamen entweder aus Textmarken bzw. Inhaltssteuerelementen zusammensetzen oder du hast einen fixen Dateinamen. Notfalls musst du den vorher per Inputbox erfragen. Also z.B. so:
    Code:
     
    Gerhard H, 25. März 2019
    #23
  9. Ich versuche deinen Code zu verstehen *Smilie Das direkte speichern als PDF werde ich nicht nutzen da ab und an etwas noch in der .dotx angepasst wird wie die Anrede etc.

    Magst du mir vielleicht sagen wie der Code lautet wenn ich die Datei aber über den Button immer als "Rechnung-Fewoname.docx" speichern kann ? Den Rest mache ich manuell bzw. versuche dann auch den Rest noch in die Userform aufzunehmen.

    Eine kleine Frage hätte ich dazu. Ich habe eine Textmarke "Adresse" dort steht es wie folgt formatiert:

    Vorname Nachname
    Straße Hausnummer
    Postleitzahl Ort

    Kann ich per UserForm dieses Feld durch ein TextForm füllen lassen und die Formatierung wird beibehalten ? Das wäre dann quasi perfekt dann baue ich mir eine Textmarke mit "Nachname" und füge das ins Dokument ein.
     
    Juggybash, 25. März 2019
    #24
  10. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo Juggybash,

    ich nehm mal an, fewoname ist eine Variable? Dann halt statt:
    .SaveAs2 FileName:=pfad & dateiname, fileformat:=wdFormatDocumentDefault
    .saveas2 Filename:=pfad & "Rechnung- " & fewoname '.....


    Wenn es ein fixer Name ist, dann halt einfach
    .saveas2 Filename = "DeinFixerName", '.....

    Achte übrigens darauf dass der Pfad mit einem Backslash abschließt.

    Zum Verstehen gibts eine VBA-Hilfe. Bezüglich SaveAs2 hat sie eine Macke und findet nichts, wenn du das Schlüsselwort markierst und F1 drückst. Dann musst du ihn direkt in das Suchfensterchen oben links im VBA-Editor eingeben.

    Zur Adress-Frage: Das Zeichenformat kannst man im Makro mitgeben. Wie genau, hängt davon ab, wie du die Adressteile in der Userform erfasst: Als ganzes oder in drei Eingabefeldern Name/Straße/Ort? Stell doch auch gleich den Codeschnipsel rein, mit dem du die Adresse überträgst.
     
    Gerhard H, 25. März 2019
    #25
  11. Hallo,

    nein das Dokument soll wirklich immer als "Rechnung-Namemeinerfewo.docx" gespeichert werden das ist keine Variable. Danke für deine Erklärung ich werde das morgen früh testen.

    Ich melde mich dann auch mit meinem Code bzgl. Name + Adresse. Ich würde das mit einer Textbox machen wo man alles eingibt und dann wird es in die Textmarke "Adresse" geschrieben. Ich hoffe das dann die Formatierung mitgenommen wird. Aber das teste ich und melde mich bei Bedarf.

    Ich kann nicht oft genug Danke sagen für die viele Hilfe hier ohne dich/euch wäre es nicht möglich gewesen das meine UserForm bereits so "ausgereift" ist !!!!
     
    Juggybash, 25. März 2019
    #26
  12. Ich habe nun eine mehrzeilige Textbox gebaut in welcher ich folgendes eingebe

    Max Mustermann
    Musterstraße 2
    11111 Musterhausen

    Nun soll diese Textbox die Textmarke "Adresse" füllen was auch ohne Probleme funktioniert. Ich habe schon viel gesucht aber finde keine Möglichkeit nur die erste Zeile der Textbox als fett zu übergeben sondern nur den gesamten Text.

    Mein aktueller Code zur Übergabe vom Text an die Textmarke:
    Code:
     
    Juggybash, 25. März 2019
    #27
  13. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User

    [Word 2016] Userform erstellen und Textmarken füllen

    kleine Ergänzung (setzt voraus, dass die drei Zeilen in der Textmarke tatsächlich drei Absätze sind):

    Code:
    Wenn es anders ist, bitte erklären.
     
    Gerhard H, 25. März 2019
    #28
  14. Hallo,

    ich gebe den Text wie folgt in das Textfeld ein

    Max Mustermann (ENTERTASTE)
    Musterstraße 2 (ENTERTASTE)
    11111 Musterhausen

    Dein Code verwandelt die gesamte Textbox in fetten Text. Ich hatte diese Range Paragraph Option auch gefunden und es getestet aber leider scheint die Entertaste (EnterKeyBehavior = True ist gesetzt) nicht als neuer Absatz behandelt zu werden. Ab und an füge ich die Adresse auch per Copy und paste ein.

    Vielleicht ist es einfacher drei Textfelder zu bauen und dann drei Textmarken zu füllen das würde ich als absoluter Anfänger hinbekommen. Schöner wäre es aber eine Textbox zu haben die die Textmarke füllt und nur die erste Zeile fett macht.

    Ich hatte etwas von Code:
    gelesen das funktioniert aber auch nicht da es glaube ich für PowerPoint war.
     
    Juggybash, 25. März 2019
    #29
  15. Gerhard H
    Gerhard H Erfahrener User
    Hallo nochmal,

    es kommt ja nicht drauf an, wie du das in dein Userform-Textfeld eingibst, sondern wie es in der Textmarke erscheint. Deine Aussage lässt mich vermuten, (ich habs nicht getestet) dass es Zeilenschaltungen (wie Shift-Enter) sind. Dafür gäbe es auch eine Lösung, aber erst heut Abend, wenn du das bestätigt hast und ich wieder am PC bin.
     
    Gerhard H, 26. März 2019
    #30
Thema:

[Word 2016] Userform erstellen und Textmarken füllen

Die Seite wird geladen...
  1. [Word 2016] Userform erstellen und Textmarken füllen - Similar Threads - Word 2016 Userform

  2. Gruppieren von Formen und Bildern in Word 2016

    in Microsoft Word Hilfe
    Gruppieren von Formen und Bildern in Word 2016: Hallo! Ich versuche gerade in Word 2016 ein Bild mit einer Form zu gruppieren. Ich möchte, dass das rote Viereck mit dem Bild gruppiert wird, so dass sie zusammen gehören. Mit Strg+Mausklick...
  3. Daten aus Excel nach Word

    in Microsoft Word Hilfe
    Daten aus Excel nach Word: Hallo Zusammen, ich bin neu hier und habe folgende Problemstellung, die ich auch im EXCEl-Bereich bereits eingestellt habe, mir aber gesagt wurde, damit wäre ich im Word-Forum besser aufgehoben....
  4. Word 2016 - Fehler Inhaltsverzeichnis, wenn 2. Ebene fehlt

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2016 - Fehler Inhaltsverzeichnis, wenn 2. Ebene fehlt: Hallo, bei der Formatierung eines Inhaltsverzeichnisses ergibt sich bei mir das Problem, dass die Verzeichnisebene 1 nur richtig, wie in der Formatvorlage definiert, angezeigt wird, wenn eine...
  5. Word Zahlenwert hinter Kommastelle soll nicht aufgerundet werden

    in Microsoft Word Hilfe
    Word Zahlenwert hinter Kommastelle soll nicht aufgerundet werden: Hallo, ich arbeite an einem Serienbrief (Zeugnis), bei dem die Gesamtnote mit einem Zahlenwert von 1 Stelle hinter dem Komma angezeigt werden soll. Dies kann ich mir mit \# "0,0" am...
  6. Textbausteine Word 2016/2019

    in Microsoft Word Hilfe
    Textbausteine Word 2016/2019: Hallo zusammen Ich habe mit den Textbausteinen immer wieder Probleme. Ich muss "Dokumentenvorlagen und Add-Ins" immer manuell öffnen, um die Vorlage zu aktivieren. Nachdem Word beendet wird,...
  7. Word 2016: Wie "Neu" Templates (Zeile) komplett von Startseite entfernen?

    in Microsoft Word Hilfe
    Word 2016: Wie "Neu" Templates (Zeile) komplett von Startseite entfernen?: Wenn ich Word 2016 aufrufen, dann wird auf der Startseite oben eine komplette Zeile mit möglichen Templates eingeblendet. Also z.B. "Leeres Dokument", "Willkommen bei Word", "Einfacher...
  8. Vorlagenübertrag MS Word 2016 auf 2021

    in Microsoft Word Hilfe
    Vorlagenübertrag MS Word 2016 auf 2021: Hallo ins Forum! Ich habe ein Problem bei der Umstellung von MS Word 2016 auf 2021. In der neuen Version ist die Kopf- und Fußleiste einschließlich der Begrenzungslinie (Form) und einem Bild als...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden