Office: (Office 2016) Word VBA Berechnung mit Userform

Helfe beim Thema Word VBA Berechnung mit Userform in Microsoft Word Hilfe um das Problem gemeinsam zu lösen; Moin. Ich habe ein Formular, welches per Userform gefüllt wird. Soweit bin ich auch voran gekommen. Aber jetzt stehe ich vor einem Problem: 1.... Dieses Thema im Forum "Microsoft Word Hilfe" wurde erstellt von office-fragen, 18. Februar 2019.

  1. Word VBA Berechnung mit Userform


    Moin.

    Ich habe ein Formular, welches per Userform gefüllt wird. Soweit bin ich auch voran gekommen. Aber jetzt stehe ich vor einem Problem:

    1. Ich möchte aus einem Wert aus der Userform (hier z.B. 1,5) und einem festen Wert (hier z.B. 21,50) eine Summe berechnen. Diese soll nicht im Userform ausgegeben werden, sondern "nur" im Dokument an einer Textmarke eingefügt werden.

    2. Ich habe noch einen 2. Wert, der so wie oben ermittel werden soll. Dieser steht im Dokument eine Zeile tiefer. Nun möchte ich aus diesen beiden Einzelwerten eine Summe bilden, welche wieder im Dokument an einer bestimmten Textmarke eingefügt werden soll, und zusätzlich im Userform erscheinen soll (Textfeld ist hierfür vorhanden).

    Das ganze möchte ich per VBA realisieren. Mach ich das komplett im Userform, oder muss ich für den 1. Teil ein extra Modul programmieren? Und wie sähe das dann aus?

    Hintergrund: Das Formular soll meinen Mitarbeitern die Arbeit erleichtern, damit sie so wenig Informationen selbst erfassen müssen wie möglich.

    Kann mir jemand helfen?

    Gruß, Torsten
     
    office-fragen, 18. Februar 2019
    #1
  2. G.O.Tuhls
    G.O.Tuhls Erfahrener User
    Wenn Du zu 2. noch erläuterst, was "eine Zeile tiefer" konkret bedeutet, ließe sich sogar mit meinen bescheidenen VBA-Kenntnissen was draus machen.
    Zu 1. ist klar: Ein Formular ist ein eigenes Modul, dessen Ereignisse sich abgreifen lassen.

    Gruß
    G.O.
     
    G.O.Tuhls, 18. Februar 2019
    #2
  3. Moin.

    Ok. Also, ich im Word-Dokument eine eine 2-zeilige Tabelle eingefügt (damit bestimmte Angaben besser bündig übereinander stehen, aso aus optischen Gründen). in der 1. Zeile stehen Daten zu eingesetzten Fahrzeugen, in der 2. Zeile zu dem eingesetzten Personal. Beide Posten haben unterschiedliche Stunden-Sätze, aber immer gleiche Zeitanteile. Für mein Dokumen ist es halt wichtig, dass jeder Einzelpostensummiert und anschließend eine Endsumme ausgegeben wird. Hilft das zur Erläuterung?

    Ach ja, ergänzend: ich hab im Büro keinen Zugriff auf die Registry, daher muss ich leider alle Angaben einzeln in jedes Dokument einbauen (werden am Ende ca. 74), für die ich etwas abweichende Berechnungen erstellen muss

    Kleiner Nachtrag: Ich steh tatsächlich noch ganz am Anfang mit meinen Kenntnissen bezüglich Programmierung. Habe erst ein Buch dazu gelesen und arbeite derzeit ein Online-Tutorial durch. Deshalb bitte ich um Entschuldigung, wenn manche Fragen dumm erscheinen (siehe 1.).

    Gruß, Torsten
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Februar 2019
    office-fragen, 19. Februar 2019
    #3
  4. Word VBA Berechnung mit Userform

    Moin.

    Ok. Also, ich im Word-Dokument eine eine 2-zeilige Tabelle eingefügt (damit bestimmte Angaben besser bündig übereinander stehen, aso aus optischen Gründen). in der 1. Zeile stehen Daten zu eingesetzten Fahrzeugen, in der 2. Zeile zu dem eingesetzten Personal. Beide Posten haben unterschiedliche Stunden-Sätze, aber immer gleiche Zeitanteile. Für mein Dokumen ist es halt wichtig, dass jeder Einzelpostensummiert und anschließend eine Endsumme ausgegeben wird. Hilft das zur Erläuterung?

    Ach ja, ergänzend: ich hab im Büro keinen Zugriff auf die Registry, daher muss ich leider alle Angaben einzeln in jedes Dokument einbauen (werden am Ende ca. 74), für die ich etwas abweichende Berechnungen erstellen muss-

    Gruß, Torsten
     
    office-fragen, 19. Februar 2019
    #4
  5. Exl121150 Erfahrener User
    Hallo Torsten,

    es liegt eine Datei namens "office-fragen_Textmarken_Userform.docm.zip" bei. Es handelt sich um eine WinZip-Datei, da hier im Forum keine *.docm-Datei hochgeladen werden kann.

    Vorgangsweise:
    1) die Datei "office-fragen_Textmarken_Userform.docm.zip" herunterladen
    2) im Datei-Explorer den Dateinamen auswählen und am Ende das ".zip" entfernen, sodass wiederum das ".docm" als Dateierweiterung wirksam wird.

    Inhalt der Datei:
    1. Sie enthält ein Worddokument mit Text, der nur Demo-Charakter hat.
    2. Sie enthält ferner 3 Textmarken mit Namen "Textmarke1", "Textmarke2" und "TextmarkeGesamt" mit den momentanen Inhalten "23", "25" und "48,00".
    3. Ganz unten auf der Dokumentseite befindet sich der Button "Formular Textmarken". Nach einem Klick auf diesen öffnet sich die Userform "Erfassen der Textmarkenwerte", die 2 Textfelder mit den Werten 1,5 und 2,5 enthält (gemäß deinem 1. Posting) und weiters die 2 Buttons "Werte übergeben" und "Formular schließen".
    4. - Klickt man auf Button "Werte übergeben", wird zum "Wert1" (1,5) die Zahl 21,5 addíert und die Summe (=23) in der "Textmarke1" des Worddokumentes gespeichert.
      - Ferner wird zum "Wert2" (2,5) die Zahl 22,5 addiert und die Summe (=25) in der "Textmarke2" des Worddokumentes gespeichert.
      - Weiters wird die Summe aus "Textmarke1" und "Textmarke2" (=48) in der "TextmarkeGesamt" des Worddokumentes als formatierte Zahl mit 2 Nachkommastellen (und Tausendertrennzeichen) gespeichert.
    5. Punkt 4. kann man beliebig oft wiederholen mit beliebigen Wertvorgaben für "Wert1" und "Wert2".
    6. Klicken auf Button "Formular schließen" lässt das Formular verschwinden - es wird bloß unsichtbar. Es kann wieder ím Worddokument mit dem Button "Formular Textmarken" aufgerufen werden oder aber unabhängig davon mit der Tastenkombination Alt+F8 (und Auswahl von "FormularAnzeige") und Klick auf Button "Ausführen".
    7. Mit der Tastenkombination Alt+F11 kannst du dir im VBA-Editor die Innereien anschauen. Mit der Tastenkombination Strg+R kannst du das Projekt-Fenster einblenden (falls es nicht eh schon sichtbar ist).
      In "Projekt\Formulare\FormTextmarken" mit Code/Objekt anzeigen kannst du die Innereien der Userform erforschen.
      In "Projekt\Klassenmodule\Klassetextmarke" habe ich dir ein kleines Objekt eingefügt zum bequemen Einlesen aus und zum Ausgeben in beliebige Textmarken des aktiven Worddokumentes.
      In "Projekt\Module\Modul1_Makroaufruf" ist der Userform-Aufruf für die Tastenkombination Alt+F8 enthalten.
      In "Projekt\Microsoft Word Objekte\ThisDocument" ist der Userform-Aufruf enthalten, falls man im aktiven Worddokument auf den Button "Formular Textmarken" klickt. Hier habe ich auch den Aufruf für den Fall eingefügt, dass die Userform beim Öffnen des Worddokumentes automatisch angezeigt werden. Diese Möglichkeit habe ich aber als Kommentar deaktiviert - durch Entfernen des Kommentarzeichens würde sie wieder scharf.
    8. Ich habe in den Makros reichlich Kommentar beigefügt, sodass es in etwa verständlich sein sollte, was dort passiert.
     
    Exl121150, 19. Februar 2019
    #5
  6. Moin Axel.

    Vielen Dank erstmal für deine Mühe. Das schau ich mir jetzt mal Schritt für Schritt an.

    Gruß, Torsten
     
    office-fragen, 21. Februar 2019
    #6
  7. Moin Axel.

    Nochmal ne Rückmeldung: Dein Muster hat mir echt sehr weitergeholfen. Hab es an mein Projekt angepasst, und es funktioniert einwandfrei. Vielen Dank nochmal.

    Gruß, Torsten
     
    office-fragen, 25. Februar 2019
    #7
Thema:

Word VBA Berechnung mit Userform

Die Seite wird geladen...
  1. Word VBA Berechnung mit Userform - Similar Threads - Word VBA Berechnung

  2. VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen

    in Microsoft Word Hilfe
    VBA: Platzhalter ersetzen und evtl. leere Zeile einfügen: Hallo zusammen, ich habe eine Word-Vorlage mit Platzhaltern, in die ich mit VBA Daten aus einer Excel-Datei einfüge (in eine Excel-Zeile schreibe ich alle Daten für ein neues Word-Dokument). So...
  3. offene Word-Datei per VBA speichern

    in Microsoft Excel Hilfe
    offene Word-Datei per VBA speichern: Guten Abend zusammen, mit dem nachfolgenden Code öffne ich ein OLE-Objekt (Word-Datei) aus Excel heraus. Sheets("WORD").Select ActiveSheet.Shapes.Range(Array("Object 7")).Select...
  4. Excel Range als Bild in Word einfügen

    in Microsoft Excel Hilfe
    Excel Range als Bild in Word einfügen: Hallo, ich möchte gerne per Makro in einem Wordtemplate Mustergrafiken, die als Platzhalter dienen durch Bereiche in meiner Exceldatei ersetzen, die ich als Bild einfüge. Per Hand mache ich das...
  5. Word Access VBA Fußzeile formatieren

    in Microsoft Access Hilfe
    Word Access VBA Fußzeile formatieren: Guten Tag allerseits. Ich möchte über Access VBA ein Word Dokument erstellen. Das funktioniert soweit aus. Mite diesem Code formatiere ich die Fußzeile: ' ' Seitennumerierung in Fußbereich '...
  6. Bereich zweimal in Word einfügen (VBA)

    in Microsoft Excel Hilfe
    Bereich zweimal in Word einfügen (VBA): Hallo zusammen, komme mal wieder nicht weiter. Ich füge mit folgenden Code den Bereich (S1:Z29) auf die Zweite Seite eines bestehendem Worddokument ein. Private Sub BlattKopieren_Click() Dim W...
  7. Array aus Excel Tabelle einlesen Word VBA

    in Microsoft Excel Hilfe
    Array aus Excel Tabelle einlesen Word VBA: Hallo, ich benötige in einer Word Datei die Werte einer Excel Datei. Ich würde gerne eine Spalte als Array einlesen. Wie das Array ein lesen in Excel geht weiß ich, aber wie schaffe ich den...
  8. Nach Wörtern in Textmarke suchen und Zeilen formatieren

    in Microsoft Word Hilfe
    Nach Wörtern in Textmarke suchen und Zeilen formatieren: Hallo! Es gibt ein Word Dokument mit mehreren Seiten Text. In diesem Dokument steht öfter das Wort "Anteil". In diesem Dokument gibt es auch mehrere Textmarken. In den Textmarken ist jeweils Text...
Schlagworte:
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden