Office: Sicherheit von Kursteilnehmern bei der Nutzung von Microsoft Teams für den Fernunterricht

Helfe beim Thema Sicherheit von Kursteilnehmern bei der Nutzung von Microsoft Teams für den Fernunterricht in Microsoft Teams Tutorials um das Problem gemeinsam zu lösen; Sicherheit von Kursteilnehmern bei der Nutzung von Microsoft Teams für den Fernunterricht Microsoft Teams for Education Mehr... Weniger... Dieses Thema im Forum "Microsoft Teams Tutorials" wurde erstellt von Tutorials, 1. Januar 2020.

  1. Tutorials
    Tutorials Neuer User

    Sicherheit von Kursteilnehmern bei der Nutzung von Microsoft Teams für den Fernunterricht


    Sicherheit von Kursteilnehmern bei der Nutzung von Microsoft Teams für den Fernunterricht
    Microsoft Teams for Education Mehr... Weniger Das Online-Lernen kann besondere Herausforderungen im Hinblick auf die Sicherheit der Schüler und Studierenden mit sich bringen. Wir haben bewährte Methoden für Microsoft Teams für Bildungseinrichtungen zusammengestellt, sodass Lehrkräfte und Administratoren Sicherheitsrichtlinien einrichten und Besprechungen und Kanäle über die empfohlenen Steuerelemente verwalten können. Gemeinsam genutzt helfen diese Einstellungen dabei, für eine sicherere und produktivere Umgebung für Ihre Schüler und Studierenden in Microsoft Teams zu sorgen. 

    Hinweise: 

    • Dieser Leitfaden ist als Grundlage für den Sicherheitsplan Ihrer Bildungseinrichtung konzipiert. Diese Empfehlungen werden regelmäßig aktualisiert.   

    • Weitere Ressourcen, die Sie vielleicht suchen: 

    Für Administratoren Für Lehrkräfte Richtlinien-Kurzanleitung  IT-Administratoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Einrichtung sicherer Richtlinien für Schüler/Studierende und Lehrkräfte in Microsoft Teams für Bildungseinrichtungen. Die bewährten Methoden in diesem Leitfaden sind für unterschiedliche Richtlinien und Konfigurationen aufgeschlüsselt und mit Erläuterungen versehen.

    Inhalt dieses Artikels
    • Kurzanleitung für Schüler Richtlinien– hier finden Sie eine Kurzübersicht.

    • Einrichten sicherer Identitäten für Schüler/Studierende und Lehrkräfte

    • Was sind Richtlinien und Administratoreinstellungen für Microsoft Teams?

    • Besprechungen: Einrichten von sicheren Anrufen, Besprechungen und Besprechungschats

    • Unterhaltungen: Einrichten von sicheren Chats und Kanälen

    Einrichten sicherer Identitäten für Ihre Schüler/Studierenden und Lehrkräfte
    Es wird dringend empfohlen, für den Fernunterricht sichere Identitäten für die Schüler/Studenten zu erstellen. Vorzusehen, dass Schüler/Studierende und Lehrkräfte sich bei Microsoft Teams anmelden müssen, bevor sie an Besprechungen teilnehmen können, schafft die sicherste Besprechungsumgebung für den Fernunterricht. Auf diese Weise können Lehrkräfte verhindern, dass nicht autorisierte Benutzer auf ihre Onlinebesprechungen zugreifen können.  

    Weitere Informationen dazu, wie Sie Identitäten und Lizenzen für Ihre Organisation einrichten können, finden Sie in unserem Leitfaden Erste Schritte mit Microsoft Teams für den Fernunterricht.

    Was sind Richtlinien und Administratoreinstellungen für Microsoft Teams?
    Über Richtlinien und Administratoreinstellungen für Microsoft Teams können Sie steuern, wie sich Microsoft Teams in Ihrer Umgebung verhält und in welchem Ausmaß einzelne Benutzer auf bestimmte Features zugreifen können. Zur Wahrung der Sicherheit der Schüler/Studierenden sollten Sie mithilfe von Verwaltungsrichtlinien steuern, wer private Chats und private Anrufe verwenden kann, wer Besprechungen planen und welche Inhaltstypen freigegeben werden können.  Für eine durchgehend sichere Umgebung müssen die Richtlinien jeweils für Schüler/Studierende und Lehrkräfte angepasst werden. 

    Wir empfehlen, Ihre globale (organisationsweite, standardmäßige) Richtliniendefinition für Schüler/Studierende zu verwenden.  Auf diese Weise wird sichergestellt, dass für alle neuen Benutzer die strikteste Richtlinie gilt, und das Risiko verringert, dass einem Schüler/Studierenden unangemessene Zugriffsstufen zugewiesen werden.  

    Weitere Details zu Microsoft Teams-Richtlinien und deren optimalen Einsatz in Ihrer Umgebung finden Sie in unserem Leitfaden zu Richtlinien und Richtlinienpaket für Microsoft Teams für Bildungseinrichtungen

    Besprechungen: Einrichten von sicheren Anrufen, Besprechungen und Besprechungschats
    Steuern, wer Besprechungen standardmäßig als Referent beitreten kann 
    In Microsoft Teams-Besprechungen sind zwei Rollen verfügbar: Referent und Teilnehmer. Referenten können Besprechungsteilnehmer verwalten und Inhalte freigeben, während die Rolle eines Teilnehmers einer stärkeren Kontrolle unterliegt. In vielen Fällen ist es am sichersten, wenn Schüler/Studierende als Teilnehmer an Besprechungen teilnehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass sie keine anderen Teilnehmer entfernen, stummschalten oder auf andere erweiterte Steuerelemente für die Besprechung zugreifen können.  

    Lehrkräfte können über die Einstellung Wer darf präsentieren?in den Besprechungsoptionen steuern, wer als Teilnehmer an ihren Besprechungen teilnehmen kann, während Administratoren über die folgende Richtlinie den Standardwert für diese Einstellung auch so festlegen können, dass nur der Besprechungsorganisator als Referent und Schüler/Studierende nur als Teilnehmer beitreten können.  

    Wenden Sie diese Besprechungsrichtlinie für Lehrkräfte an:

    • Rollen mit Referentenberechtigungen in Besprechungen: Organisatoren, Benutzer können dies aber außer Kraft setzen

    Die Teilnahme anonymer Benutzer verhindern
    Vorzusehen, dass Teilnehmer sich bei Microsoft Teams anmelden müssen, bevor sie an einer Besprechung teilnehmen können, ist der erste Schritt, um zu verhindern, dass nicht autorisierte Benutzer Zugang zu einer Besprechung erhalten. Wenn ein Besprechungsteilnehmer angemeldet ist, kann eine Lehrkraft ihn leichter identifizieren, wodurch es einfacher wird, zu bestimmen, ob er an der Besprechung teilnehmen darf.

    Wenn Sie Ihren Kursteilnehmern und Lehrkräften Teams-Lizenzen zur Verfügung gestellt haben und nicht planen, Teilnehmern an Besprechungen teilnehmen zu lassen, ohne sich bei Teams anzumelden, stellen Sie sicher, dass die folgende Besprechungs Einstellungfestgelegt ist:

    Anonyme Benutzer können an einer Besprechung teilnehmen: aus

    Es kann Fälle geben, in denen Sie den anonymen besprechungsbeitritt in ihrer Schule oder ihrem Distrikt weiterhin zulassen möchten. Sie könnten z. B. Microsoft Teams-Besprechungen für Elterngespräche, externe Berater oder andere Fälle verwenden.

    Wenn Sie anonyme Besprechungen aktiviert haben sollten, stellen Sie sicher, dass Besprechungsorganisatoren in Ihrer Umgebung die richtigen Einstellungen für den Wartebereich von Besprechungen verwenden und die entsprechenden bewährten Methoden anwenden. Sie sollten außerdem die folgenden Besprechungsrichtlinien wie angegeben festlegen, um sicherzustellen, dass anonyme Teilnehmer nicht automatisch in Besprechungen zugelassen werden.

    Wenden Sie die folgenden Besprechungsrichtlinien auf Besprechungsorganisatoren an:

    • Zulassen, dass anonyme Personen eine Besprechung beginnen: aus

    • Erlauben Sie Einwahl Benutzern, die Lobby zu umgehen: aus

    • Automatisches zulassen von Personen: nur Organisator

    Schüler/Studierende an der Planung von Besprechungen und Liveereignissen hindern 
    Verwenden Sie diese Besprechungsrichtlinien, um die Möglichkeit für Schüler/Studierende zu entfernen, Besprechungen zu planen, Liveereignisse zu erstellen und an privaten Anrufen mit Lehrpersonal und anderen Schülern/Studierenden teilzunehmen.  

    Wenden Sie diese Besprechungsrichtlinien auf Schüler/Studierende an: 

    • Sofortbesprechungen in Kanälen zulassen:Aus 

    • Outlook-Add-In zulassen:  Aus 

    • Die Planung von Kanalbesprechungen zulassen:  Aus 

    • Die Planung privater Besprechungen zulassen:Aus 

    • Sofortbesprechungen in privaten Besprechungen zulassen:Aus 

    Wenden Sie diese Richtlinie für Liveereignisse auf Schüler/Studierende an:

    • Terminplanung zulassen:Aus 

    Verhindern, dass Schüler/Studierende unbeaufsichtigte Besprechungen abhalten 
    Pädagogen können die Bypass-Optionen der Besprechungslobby verwenden , um zu steuern, wer direkt an Besprechungen teilnehmen kann, ohne zuerst aus der Besprechungslobby zugelassen zu werden. Wenn sie die Personen mit dieser Berechtigung einschränken, können sie verhindern, dass nicht autorisierte Benutzer Zugang zu ihren Besprechungen erhalten.

    Lehrkräfte sollten Wer kann den Wartebereich umgehen? auf Nur ich setzen, um sicherzustellen, dass nur sie als Besprechungsorganisator der Besprechung direkt beitreten können. Dadurch wird sichergestellt, dass Kursteilnehmer und alle anderen Teilnehmer in der Lobby warten müssen, bis Sie zur Besprechung zugelassen sind. Diese Einstellung verhindert auch, dass Schüler unbeaufsichtigt an der Besprechung teilnehmen können.

    Zusätzlich zum Aktivieren des Wartebereichs sollten Lehrkräfte verhindern, dass Schüler/Studierende Besprechungen unbeaufsichtigt beitreten können, indem sie die folgenden bewährten Methoden für den Wartebereich anwenden.  Stellen Sie sicher, dass die Erzieher in ihrer Schule oder ihrem Distrikt die zusätzlichen Maßnahmen kennen, die Sie ergreifen können, um die Sicherheit der Schüler zu unterstützen.

    Wichtig: Es gibt einige Situationen, in denen der ursprüngliche Erzieher, der eine Besprechung geplant hat, nicht anwesend ist, um die Besprechung zu starten, beispielsweise einen Tag, an dem ein Stellvertreter stattdessen lehrt. Wenn ein Erzieher festgestellt hat , wer die Lobbynur für mich zu einer Besprechung umgehen kann und die Besprechung nicht starten kann, um andere zuzulassen, empfehlen wir, dass der ursprüngliche Lehrer seine Besprechung für den Kurs abbricht. Anschließend sollte der Erzieher, der für den Kurs für den Tag zuständig ist, eine neue Besprechung erstellen. Auf diese Weise sind Sie der Organisator der Besprechung und haben die vollständige Kontrolle über die Besprechung.

    Verwenden Sie diese Besprechungsrichtlinie, um Wer kann die Lobby umgehen? standardmäßig auf Nur ich für Lehrkräfte festzulegen.

    Diese Besprechungsrichtlinieauf Pädagogen anwenden:

    • Automatisches zulassen von Personen: nur Organisator

    Deaktivieren des Besprechungschats für alle Besprechungen
    Deaktivieren Sie über diese Besprechungsrichtlinie alle Besprechungschats für Schüler/Studierende: 

    • Chats in Besprechungen zulassen:  Deaktiviert 

    Verhindern, dass Schüler/Studierende Chatnachrichten in Kanalbesprechungen senden  
    Stellen Sie sicher, dass die Lehrkräfte in Ihrer Umgebung über die zusätzlichen Maßnahmen informiert sind, die sie ergreifen können, um Schüler-/Studierendenchats in Kanalbesprechungen zu steuern. 

    Einschränken der benutzerdefinierten Hintergründe, die während Videoanrufen verwendet werden können 
    Verwenden Sie diese Besprechungsrichtlinie, wenn Sie verhindern möchten, dass Schüler/Studierende benutzerdefinierte Videohintergründe hochladen, aber es ihnen weiterhin ermöglichen möchten, ihren Videohintergrund zu verwischen oder Microsoft Teams-Standardbilder als Hintergrund zu verwenden.  

    Verwenden Sie PowerShell, um diese Besprechungsrichtlinie Schülern/Studierenden zuzuweisen: 

    • VideoFiltersMode: BlurandDefaultBackgrounds

    Deaktivieren privater Anrufe für Schüler/Studierende 
    Verwenden Sie diese Anrufrichtlinie zum Deaktivieren aller privaten und Gruppenanrufe für Schüler/Studierende.   

    Wenden Sie diese Anrufrichtlinie auf Schüler/Studierende an:

    • Private Anrufe tätigen:  Aus 

    Deaktivieren der Funktion "Rückruf" für Schüler/Studierende 
    Das Feature Rückruf in Microsoft Teams bietet Benutzern die Möglichkeit, den Audioteil einer Besprechung über das Telefon zu verfolgen. Benutzer erhalten den Audioteil der Besprechung über ihr Mobil- oder ihr Festnetztelefon und die Besprechungsinhalte ( beispielsweise wenn ein anderer Besprechungsteilnehmer seinen Bildschirm teilt oder ein Video wiedergibt) über ihren Computer.   

    Dieses Feature wird auf der Organizer-Ebene gesteuert. Um zu verhindern, dass Schüler dieses Feature in Kurs Besprechungen verwenden, deaktivieren Sie diese Audiokonferenz-Einstellung für Pädagogen, die Kurs Besprechungen organisieren: 

    • Anrufe aus Besprechungen: Aus 

    Deaktivieren von Walkie-Talkie für Schüler/Studierende 
    Hinweis: Dies ist eine Funktion in der Vorschau bzw. eine frühe Veröffentlichung (Early Release). 

    Die Walkie-Talkie-App in Microsoft Teams ist eine bequeme Push-to-Talk-Kommunikationslösung für Lehrkräfte. Über die App können sie auf dem Campus in Kontakt bleiben, ohne sperrige Radiogeräte mit sich tragen zu müssen. Walkie-Talkie funktioniert auch überall über WLAN oder Mobilfunk-Internetverbindung. Während Walkie-Talkie ein leistungsfähiges Tool für Lehrkräfte darstellt, kann es für Schüler/Studierende ablenkend sein. Verwenden Sie diese Richtlinie, um den Zugriff auf Walkie-Talkie für Schüler/Studierende zu deaktivieren: 

    Wenden Sie diese Richtlinie für Microsoft Teams-App-Berechtigungenauf Schüler/Studierende an: 

    • Microsoft-Apps: Bestimmte Apps blockieren und alle anderen zulassen.

    • Wählen Sie in der Anwendungsliste Walkie-Talkie aus.

    Unterhaltungen: Einrichten von sicheren Chats und Kanälen
     Verhindern, dass Kursteilnehmer ein Team erstellen
    Jedes Team in Microsoft Teams ist einer Microsoft 365-Gruppe zugeordnet. Um zu verhindern, dass Kursteilnehmer Teams erstellen, müssen Sie die Möglichkeit zum Erstellen einer Microsoft 365-Gruppe entfernen, indem Sie diese Anweisungenbefolgen.

    Lehrkräften das Löschen von Kanalnachrichten gestatten 
    Verwenden Sie diese Richtlinie, um Lehrkräften das Löschen von Nachrichten, die in Kanalbesprechungen und ihren eigenen Kanalunterhaltungen gesendet wurden, zu ermöglichen.  

    Tipp: Auf diese Weise können Lehrkräfte anstößige Inhalte entfernen, die in einem Kanal bereitgestellt werden. 

    Wenden Sie diese Messagingrichtlinie auf Lehrkräfte an:

    • Besitzer können gesendete Nachrichten löschen:  Ein 

    Die Überwachung von Chat- und Kanalinhalten ermöglichen  
    Bildungseinrichtungen können Dienste von Drittanbietern wie Schar oder Senso verwenden, um die Überwachung von Inhalten in Teams zu ermöglichen.   

    Schulen und Universitäten können auch Kommunikationscompliance verwenden, eine Lösung in Microsoft 365, die Ihnen dabei hilft, unangemessene Nachrichten in Ihrer Organisation zu erkennen, erfassen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, und so die Kommunikationsrisiken zu minimieren.

    Steuerung der Giphy-Inhaltsbewertung 
    Verwenden Sie diese Richtlinie, wenn Sie verhindern möchten, dass Schüler/Studierende Giphy-Inhalte senden. 

     Wenden Sie diese Messagingrichtlinieauf Schüler/Studierende an: 

    • Verwenden von Giphys in Unterhaltungen:  Aus 

    Verwenden Sie diese Richtlinie, um die geeignete Giphy-Inhaltsbewertung für Schüler/Studierende festzulegen. Wenn Sie diese Richtlinie mit dem folgenden Wert festlegen, bedeutet dies, dass die Schüler/Studierenden Giphys in Chats einfügen können, jedoch nicht für Erwachseneninhalte.  

    Wenden Sie diese Messagingrichtlinieauf Schüler/Studierende an:

    • Giphy-Inhaltsbewertung:  Strikt 

    Schüler/Studierende daran hindern, andere Personen aus Gruppenchats zu entfernen  
    Verwenden Sie diese Richtlinie, um zu steuern, ob Schüler/Studierende andere Benutzer aus Gruppenchats entfernen können. 

    Wenden Sie diese Messagingrichtlinieauf Schüler/Studierende an:

    • Benutzer aus Gruppen-Chats entfernen:  Aus 

    Schüler/Studierende daran hindern, ihre eigenen Nachrichten zu entfernen oder zu bearbeiten 
    Den Schülern/Studierenden ermöglichen, ihre eigenen Nachrichten zu entfernen und zu bearbeiten, bietet ihnen nützliche Tools zur Selbstmoderation. Sollten Sie jedoch Bedenken haben, dass sie diese Funktion missbrauchen könnten, können Sie über diese Richtlinien steuern, ob Schüler/Studierende ihre eigenen Nachrichten entfernen oder bearbeiten können.   

    Wenden Sie diese Messagingrichtlinien auf Schüler/Studierende an:  

    • Gesendete Nachrichten löschen:Aus 

    • Gesendete Nachrichten bearbeiten:  Aus 

    Deaktivieren des privaten Chats für Schüler/Studierende  
    Verwenden Sie diese Richtlinie, um den privaten Chat für Schüler/Studierende zu deaktivieren. Wenn diese Richtlinie deaktiviert ist, können Schüler/Studierende nicht mit Lehrkräften und anderen Schülern/Studierenden chatten.  Schüler/Studierende können jedoch weiterhin Kanäle für die Kommunikation verwenden. 

    Wenden Sie diese Messagingrichtlinieauf Schüler/Studierende an:

    • Chat:  Aus 

    Deaktivieren der Erstellung privater Kanäle für Schüler/Studierende  
    Verwenden Sie diese Richtlinie, um die Erstellung privater Kanäle für Schüler/Studierende zu deaktivieren.  

    Wenden Sie diese Microsoft Teams-Richtlinie auf Schüler/Studierende an:

    • Private Kanäle erstellen:  Aus 

    Der Umstieg auf den Fernunterricht kann neue Herausforderungen für das Klassenzimmer mit sich bringen. Diese Ressource soll Ihnen dabei helfen, eine für Ihre Schüler/Studierenden sichere Lernumgebung zu erstellen und zu fördern.  

    Inhalt dieses Artikels
    • Stellen Sie zunächst sicher, dass Microsoft Teams auf dem neuesten Stand ist.

    • Erstellen einer sicheren und gesteuerten Kursbesprechung – vor, während und nach

    • Erstellen sicherer Teams und Kanäle

    Stellen Sie sicher, das Microsoft Teams auf die neueste Version aktualisiert ist 
    Über die neueste Version der Microsoft Teams-App zu verfügen bedeutet den größtmöglichen Schutz für Sie und Ihre Schüler/Studierenden. Sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihre Schüler/Studierenden die neueste Microsoft Teams-Version installiert haben. Wenn Ihre Schüler/Studierenden Mobilgeräte für die Teilnahme an Besprechungen verwenden, bitten Sie sie, regelmäßig im iOS-App Store oder im Google Play Store nach Updates zu suchen.

    Erfarhen Sie mehr zur Aktualisierung von Microsoft Teams.

    Erstellen einer sicheren und gesteuerten Kursbesprechung
    Vor der Besprechung
    Planen von Besprechungen für Ihren Kurs 
    Wenn Sie eine Besprechung in Microsoft Teams für Online-Vorlesungen und -Kurse planen, empfiehlt es sich, diese Besprechungen in Kanälen zu erstellen. Kanäle bieten zuverlässigere Steuerelemente innerhalb von Besprechungen wie z. B. das Deaktivieren des Chats zwischen Schülern/Studierenden, einen einfacheren Einrichtungsprozess und die Möglichkeit, Kursdiskussionen im Kontext nachzuverfolgen.  

    Tipp: Diese beiden Videotutorials helfen Ihnen bei der Verwendung von Microsoft Teams, um Onlinebesprechungen zu planen und die Sicherheit der Schüler/Studierenden zu maximieren. Sehen Sie sich und Online-Kurse und -Vorlesungen mit Schülern/Studierenden: Besprechungen planen an.  

    Legen Sie die Besprechungsoptionen vor der Besprechung fest 
    Als Besprechungsorganisator sollten Sie die Besprechungsoptionen nutzen, um die Onlinesicherheit für die Schüler/Studierenden zu erhöhen. Erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Möglichkeiten des Zugriffs auf Besprechungsoptionen vor und während Besprechungen. 


    Sicherheit von Kursteilnehmern bei der Nutzung von Microsoft Teams für den Fernunterricht ec7cf8ff-d1a0-4adf-afa4-8e610be29c92.png


    Steuern Sie, wer den Wartebereich von Besprechungen umgehen kann 
    Steuern Sie über die Umgehungsoptionen für den Wartebereich, wer Ihrer Besprechung direkt beitreten kann, ohne zuerst vom Wartebereich aus zugelassen werden zu müssen. Wenn Sie die Personen mit dieser Berechtigung einschränken, können Sie verhindern, dass nicht autorisierte Benutzer Zugang zu Ihren Besprechungen erhalten. 

    Legen Sie Wer kann den Wartebereich umgehen? auf Nur ich fest, um sicherzustellen, dass nur Sie als Besprechungsorganisator der Besprechung direkt beitreten können. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Schüler/Studierende und alle anderen Teilnehmer im Wartebereich auf ihre Zulassung zu der Besprechung warten müssen. Damit wird verhindert, dass Schüler/Studierende der Besprechung unbeaufsichtigt beitreten. 

    Legen Sie Teilnehmer dürfen den Wartebereich umgehen auf Nein fest, sodass alle Personen, die der Besprechung über das Telefon anstatt über Microsoft Teams beitreten, im Wartebereich warten müssen, bis Sie der Besprechung beitreten und sie zu dieser zulassen.  

    Legen Sie fest, wer eine Referentenrolle in der Besprechung hat 
    In Microsoft Teams-Besprechungen sind zwei Rollen verfügbar: Referent und Teilnehmer. Referenten steuern und verwalten Besprechungen, während die Rolle eines Teilnehmers einer stärkeren Kontrolle unterliegt. In vielen Fällen ist es am sichersten, wenn Schüler/Studierende als Teilnehmer an Besprechungen teilnehmen. Dadurch wird sichergestellt, dass sie keine anderen Teilnehmer entfernen, stummschalten oder auf andere erweiterte Steuerelemente für die Besprechung zugreifen können. Als Teilnehmer können Schüler/Studierende weiterhin Videos teilen, am Besprechungschat teilnehmen und freigegebene Dateien in der Besprechung anzeigen. 

    Legen Sie Wer kann präsentieren? auf Nur ich fest, um sicherzustellen, dass Ihre Schüler/Studierenden und anderen Teilnehmer nur als Besprechungsteilnehmer teilnehmen. 

    Wenn eine weitere Lehrkraft an dem Kurs als Referent teilnehmen soll, legen Sie Wer kann präsentieren? auf Bestimmte Personen fest, und wählen Sie dann über die Option Referenten für diese Besprechung hinzufügen die Referenten aus, die Sie hinzufügen möchten.  

    Verwalten Sie zu Beginn Ihrer Besprechung den Wartebereich besonders sorgfältig 
    Überprüfen Sie die Liste der Teilnehmer, die im Wartebereich warten. Lassen Sie nur Schüler/Studierende und eingeladene Gäste zu, von denen Sie der Meinung sind, dass sie zur Teilnahme an Ihrer Besprechung berechtigt sind.  

    Wenn es in dem Kurs eine weitere Lehrkraft oder einen Assistenten gibt, können Sie die betreffende Person zum Referenten machen und sie bitten, die Schüler/Studierenden, die später beigetreten sind, zu überwachen und zuzulassen. Wenn Sie diese Aufgabe delegieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Assistent darüber informiert ist, wen er zu der Besprechung zulassen soll.  

    Wenn ein Teilnehmer versehentlich zur Besprechung zugelassen wird oder stört, können Sie ihn aus der Besprechung entfernen: 

    1. Klicken oder tippen Sie in Ihren Anruf-Steuerelementen auf Teilnehmer anzeigen.

    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, oder tippen und halten Sie den Namen des nicht autorisierten Teilnehmers.

    3. Wählen Sie Teilnehmer entfernen aus.

    Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für den Wartebereich korrekt festgelegt sind, sodass der Teilnehmer nicht mehr an der Besprechung teilnehmen kann, ohne zuerst im Wartebereich warten zu müssen. 

    Während der Besprechung
    Reduzieren Sie Ablenkungen durch Stummschaltung Ihrer Schüler/Studierenden 
    Teilen Sie den Schülern/Studierenden mit, dass Sie deren Audio stumm schalten werden, und klicken Sie dann in der Liste der Teilnehmer auf Alle stumm schalten


    Sicherheit von Kursteilnehmern bei der Nutzung von Microsoft Teams für den Fernunterricht 2671e977-eb2a-45de-890d-d65d86303915.png


    Steuern von Besprechungschats und Schutz von Inhalten 
     Wenn Sie Kanalbesprechungen für Ihren Kurs verwenden und die Schüler/Studierenden daran hindern möchten, Besprechungschats zu senden, können Sie Folgendes tun:  

    1. Navigieren Sie zur Kanalunterhaltung der Besprechung.

    2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Format, um das Feld "Verfassen" zu erweitern.

    3. Ändern Sie Jeder kann antworten zu Sie und Moderatoren können antworten.

    Auf diese Weise können Teambesitzer Nachrichten im Kanal und in der Besprechung veröffentlichen, Schüler/Stundierende können hingegen keine neuen Nachrichten hinzufügen.  


    Sicherheit von Kursteilnehmern bei der Nutzung von Microsoft Teams für den Fernunterricht 816496c0-d91e-41e5-80b2-aa79a9806846.png


    Wenn Sie in einer Kanalbesprechung anstößige Nachrichten bemerken, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und löschen Sie die Nachricht, sofern Ihr IT-Administrator Ihnen die richtigen Berechtigungenerteilt hat. 

    Wenn Sie eine Kanalbesprechung verwenden und ein Schüler/Studierender im Besprechungschat stört, können Sie den Kursteilnehmer über Ihre Team-Einstellungen eine Zeit lang stumm schalten.  

    Anderen Personen das Präsentieren durch Ändern von Besprechungsrollen erlauben  
    Sollten andere Personen während der Besprechung Inhalte präsentieren müssen, ganz gleich, ob es sich um Kursteilnehmer oder Kollegen handelt, können Sie einen Teilnehmer während der Besprechung zum Referenten heraufstufen.  

    1. Klicken oder tippen Sie in Ihren Anruf-Steuerelementen auf Teilnehmer anzeigen.

    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, oder tippen und halten Sie den Namen der Person.

    3. Wählen Sie Status zu „Referent“ ändern aus.

      Hinweis: Dadurch erhält die Person vollständige Referentenrechte, die es ihr ermöglichen, ihren Bildschirm freizugeben, Teilnehmer zu entfernen und vieles mehr. Erfahren Sie mehr über Besprechungsrollen.  

    4. Klicken Sie, nachdem die Person die Präsentation abgeschlossen hat, erneut mit der rechten Maustaste, oder tippen und halten Sie den Namen, und wählen Sie dann Status zu „Teilnehmer“ ändern.

    Wenn Sie die Teilnehmer- oder Referentenrollen für alle innerhalb der Besprechung schnell ändern möchten, können Sie hierfür die Einstellung Wer kann präsentieren? verwenden.  Änderungen an dieser Einstellung werden wirksam, sobald Sie sie vornehmen, auch wenn eine Besprechung gerade stattfindet. 

    Nach der Besprechung
    Stellen Sie am Ende der Besprechung sicher, dass alle Kursteilnehmer die Besprechung verlassen, indem Sie auf Weitere Optionen
    Sicherheit von Kursteilnehmern bei der Nutzung von Microsoft Teams für den Fernunterricht [​IMG]
    in den Besprechungssteuerelementen klicken und Besprechung beenden auswählen. Damit wird die Besprechung für alle Teilnehmer beendet. Wenn Sie nur den Anruf beenden oder das Besprechungsfenster schließen, werden die Kursteilnehmer nicht aus der Besprechung entfernt. 

    Wenn Sie eine Besprechung versehentlich verlassen, ohne sie zu beenden, können Sie ihr erneut beitreten und sie ordnungsgemäß beenden, um sicherzustellen, dass keine Teilnehmer aktiv bleiben. 

    Die Kursteilnehmer können den Chatverlauf nach Abschluss der Besprechung weiterhin anzeigen. So können sie beispielsweise Ihre Nachrichten und den Link zur Besprechungsaufzeichnung sehen, falls die Besprechung aufgezeichnet wurde.


    Sicherheit von Kursteilnehmern bei der Nutzung von Microsoft Teams für den Fernunterricht f22c41b5-debc-4b3c-995f-ad8152510aeb.png


    Bitten Sie Ihren IT-Administrator, allgemeine Besprechungsrichtlinien festzulegen, damit die Schüler/Studierenden Besprechungen nicht unbeaufsichtigt beitreten können. 

    Erstellen sicherer Teams und Kanäle für Ihren Kurs
    Antworten von Schülern/Studierenden auf eine bestimmte Kanalunterhaltung verhindern  
    Wenn Sie Antworten auf bestimmte Ankündigungen oder Kanalunterhaltungen unterbinden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: 

    1. Navigieren Sie zu der Kanalunterhaltung, für die Sie die Einstellung vornehmen möchten.

    2. Tippen Sie auf die Schaltfläche Format, um das Feld "Verfassen" zu erweitern.

    3. Ändern Sie Jeder kann antworten zu Sie und Moderatoren können antworten.


    Sicherheit von Kursteilnehmern bei der Nutzung von Microsoft Teams für den Fernunterricht 816496c0-d91e-41e5-80b2-aa79a9806846.png


    Auf diese Weise können Teambesitzer Nachrichten im Kanal veröffentlichen, Schüler/Stundierende können hingegen keine neuen Nachrichten hinzufügen.  

    Aktivieren der Kanalmoderation  
    Lehrkräfte können die Moderation für einen Kursteamkanal aktivieren, um zu steuern, wer neue Beiträge starten und auf Beiträge in diesem Kanal antworten kann. 

    Wechseln Sie in Microsoft Teams zum betreffenden Kanal, und wählen Sie dann Weitere Optionen
    Sicherheit von Kursteilnehmern bei der Nutzung von Microsoft Teams für den Fernunterricht [​IMG]
    > Kanal verwalten aus. Von hier aus können Sie die Moderation aktivieren und deaktivieren, Kursteilnehmer als Moderatoren hinzufügen und Einstellungen festlegen.   

    Wenn Sie verhindern möchten, dass die Kursteilnehmer Kanalnachrichten ändern können, ändern Sie die Einstellungen für die Kanalmoderation zu Nur Besitzer können Nachrichten veröffentlichen. Dies gilt dann sowohl für Kanal- als auch für Kanalbesprechungsbeiträge. 

    Stummschalten von Kursteilnehmern in einem Kursteam 
    Wenn ein Schüler/Studierender in einem Kursteamkanal stört, können Sie ihn über Ihre Team-Einstellungen eine Zeit lang stumm schalten.  

    Verwalten von @Erwähnungen, Giphys, Aufklebern und Memen
    Steuern Sie, wer das Team @erwähnen kann, und ob Schüler/Studierende Giphy, Aufkleber oder Meme in Kanälen verwenden dürfen.

    1. Wählen Sie Weitere Optionen
      Sicherheit von Kursteilnehmern bei der Nutzung von Microsoft Teams für den Fernunterricht [​IMG]
      auf der Kachel des Teams und dann Team verwalten aus.

    2. Wählen Sie Einstellungen aus.

    • Um festzulegen, wer das Team oder den Kanal @erwähnen kann, wählen Sie @Erwähnungen aus.

    • Um Giphys, Aufkleber und ob Schüler/Studierende Meme hochladen können, wählen Sie Lustiges aus.

    Tipp: Sie können auch Ihren IT-Administrator bitten, diese Einstellungen vorab vorzunehmen.

    Dies ist ein Kurzübersicht für IT-Administratoren zu den empfohlenen Richtlinien, die eine sichere und sichere Teamumgebung für Schüler und Studenten gewährleisten. Ausführlichere Beschreibungen und Erläuterungen zu den einzelnen Richtlinien Empfehlungen finden Sie auf der Registerkarte IT-Administrator in diesem Artikel. 

    Schnell Leit Faden für Schüler Richtlinien

    Richtlinienbereich 

    Unterbereich

    Richtlinie

    Globaler Wert für primäre und sekundäre Kursteilnehmer

    Wert für Pädagogen 

    Teamrichtlinien

    Erstellen privater Kanäle

    Aus

    Ein

    Besprechungsrichtlinien

    Allgemeine

    Sofortbesprechung in Kanälen zulassen

    Aus

    Ein

    Zulassen des Outlook-Add-ins

    Aus

    Ein

    Planen der Kanal Besprechung zulassen

    Aus

    Ein

    Planen privater Besprechungen zulassen

    Aus

    Ein

    Jetzt Besprechungen in privaten Besprechungen zulassen

    Aus

    Ein

    Teilnehmer und Gäste

    Zulassen, dass anonyme Personen eine Besprechung starten

    Aus

    Ein

    Rollen mit Referenten rechten in Besprechungen

    Jeder in der Organisation, der Benutzer kann aber außer Kraft setzen

    Organisatoren, Benutzer können aber außer Kraft setzen 

    Automatisches zulassen von Personen (Richtlinien pro Organisator)

    Jeder in Ihrer Organisation

    Nur Organisator

    Video Filtermodus

    Video Filtermodus

    BlurandDefaultBackgrounds

    Allfilters

    Richtlinien für Live Ereignisse

    Planen zulassen

    Aus

    Ein

    Nachrichtenrichtlinien

    Besitzer können gesendete Nachrichten löschen

    Aus

    Ein

    Löschen gesendeter Nachrichten

    Aus

    Ein

    Bearbeiten von gesendeten Nachrichten

    Aus

    Ein

    Chat

    Aus

    Ein

    Verwenden von Giphys in Unterhaltungen

    Aus

    Ein

    Senden dringender Nachrichten mithilfe von Prioritäts Benachrichtigungen

    Aus

    Ein

    Entfernen von Benutzern aus einem Gruppen-Chat

    Aus

    Ein

    Teams-apps

    Berechtigungsrichtlinien

    Microsoft-apps

    Blockieren bestimmter apps und zulassen, dass alle anderen > Walkie-Talkie blockiert werden

    Alle apps zulassen

    VoIP

    Anruf Richtlinien

    Private Anrufe tätigen

    Aus

    Ein

    Audiokonferenz-Einstellung

    Einwahl aus Besprechungen

    Aus

    Off

    :)
     
    Tutorials, 1. Januar 2020
    #1
Thema:

Sicherheit von Kursteilnehmern bei der Nutzung von Microsoft Teams für den Fernunterricht

Die Seite wird geladen...
  1. Sicherheit von Kursteilnehmern bei der Nutzung von Microsoft Teams für den Fernunterricht - Similar Threads - Sicherheit Kursteilnehmern Microsoft

  2. Praktischer Umgang mit Zellenschutz

    in Microsoft Excel Hilfe
    Praktischer Umgang mit Zellenschutz: Hallo, ich habe ja einige Tabellen, die auch von anderen Mitarbeiter eingesehen werden können. Die haben allerdings nicht so viel Ahnung von Excel und wenn die mal irgendwo einen Wert ändern,...
  3. Sicherer Absender einfügen geht nicht mit .cloud

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Sicherer Absender einfügen geht nicht mit .cloud: Hallo Zusammen MEINE eigene Email Adresse hat am ende ".cloud" und wird von Outlook immer ins Junk verschoben. Egal wie oft ich die Adresse: als sicherer Absender markiere. Und wenn ich der...
  4. Zwischen Tabellen wechseln ohne Makro?

    in Microsoft Excel Hilfe
    Zwischen Tabellen wechseln ohne Makro?: Moin Moin Leute, ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Datei mit 7 Tabellenblättern, und habe Marko-Button eingefügt über die man zwischen den Tabellen hin und her springt. Das soll als eine...
  5. Neuer Mailserver - Emails sichern

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Neuer Mailserver - Emails sichern: Hallo zusammen! Folgender Fall: Bin aktuell mit meiner Domain, E-Mails, Hosting etc. bei einer Agentur und möchte mich von dieser trennen, bzw. unabhängig werden. Nun habe Ich einen Strato Tarif...
  6. Office 2019 - Wörterbuch sichern wie?

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Office 2019 - Wörterbuch sichern wie?: hallo bei C:\Users\User\AppData\Roaming\Microsoft\UProof fand ich mein Wörterbuch aber einige Einträge was speichere ich davon nun?
  7. Symbolleiste in Excel/Word sichern

    in Sonstiges
    Symbolleiste in Excel/Word sichern: Moin moin zusammen, kann man die "selbstangepasste" Symbolleiste für den Schnellzugriff in WORD und EXCEL bei Microsoft 365 Single irgendwie speichern bzw. sichern, um diese nach einer...
  8. Quicksteps sichern und wiederherstellen

    in Microsoft Outlook Hilfe
    Quicksteps sichern und wiederherstellen: Hallo liebe Community, ich nutze Quicksteps in Outlook 2016 mit einem iMap-Konto um meinen wichtigsten Kontakten schnell eine eMail schreiben zu können, also „Neue Nachricht an“ in der...
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Auf dieser Website werden Cookies für die Zugriffsanalyse und Anzeigenmessung verwendet.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden